Unsere Events haben Tradition und bieten dir die Möglichkeit dein neues Wunschmaterail zu finden oder einfach mit Gleichgesinnten eine gute Zeit zu verbringen - egal ob im Schnee, Wasser oder auf den Trails.
Shimano ist ein führender Hersteller von Fahrradkomponenten, bekannt für seine hochwertigen Schaltgruppen, Bremsen, Laufräder und Pedale. Die Marke bietet für alle Radfahrerbedürfnisse Lösungen, von Rennrädern bis hin zu Mountainbikes. Mit innovativen Technologien wie elektronischem Schalten (Di2) und speziellen MTB-Optionen setzt Shimano Maßstäbe in der Fahrradtechnik. Ihre Produkte sind für ihre Haltbarkeit, Präzision und Leistung auf allen Terrains bekannt.
Selbständig aufrollbares Kabel
Zahlencode selbst einstell- und veränderbar
Gehäuse im attraktiven Pocket-Format
Passt bequem in jede Tasche
Ausziehbares Stahlkabel
Shimano DISC-ADAPTER sind mit Bremsen verschiedener Hersteller kompatibel (ausgenommen Hayes). Bei starker Beanspruchung (lange Abfahrten, höheres Fahrergewicht) zeigen viele Bremsen mit 160mm Scheibe ein hitzebedingtes Nachlassen der Bremskraft (Fading). Grössere Bremsscheiben machen die Bremse fadingresistent und steigern die Bremskraft spürbar. Bei der Wahl des passenden Adapters ist neben der Scheibengrösse, vorne/hinten der Befestigungsstandard zu beachten: -IS (Int. Standard) Die Befestigungsösen sind wie die Nabenachse (axial) angeordnet. -PM (Postmount) Sockel mit Gewinde, heute praktisch an allen Gabeln und immer häufiger auch am Rahmen (Ausfallende/Kettenstrebe) verbaut. Der Adapter wird mit Montagematerial geliefert.
Der J04C ist der Nachfolger des F03C ICE-TEC Bremsbelags und unterscheidet sich durch eine neue Lamellenform mit verbesserter Kühlleistung. Das Bremsbelagmaterial ist identisch wie beim Belag der ersten Generation. Die Belagskante ist für vereinfachstes Einschieben der Scheibe angephast.
Die harten, gesinterten J04C Metallbeläge haben im Vergleich zu den weicheren Kunststoffbelägen etwas weniger Biss dafür einen geringeren Verschleiss. Bei nassen Bedingungen können Quietschgeräusche entstehen.
Beläge mit Ice-Tec Kühlrippen haben eine deutlich verbesserte Wärmeabstrahlung. In Kombination mit ICE-TEC Bremsscheiben (Stahl-Alu-Stahl) wird das hitzebedingte Nachlassen der Bremskraft (Fading) in langen Abfahrten wirkungsvoll verhindert. Dies führt ausserdem zu einer um ca. 30% verlängerten Lebensdauer des Bremsbelags und wesentlich leiseren Bremsvorgängen. (J)
FeaturesBelag Metall gesintert
Trägerplatte Stahl
Gewicht 28g/Paar
inkl. Feder + Splint
kompatibel mit
XTR BR-M9000, BR-M9020, BR-M987, BR-M985
XT BR-M8000, BR-M785
SLX BR-M7000, BR-M675, BR-M666
Deore BR-M615
Alfine BR-S700
Road Disc BR-RS785, BR-R785
Kompatibilität:
BR-M8020, BR-M820, BR-M640
H03A: Ca. 40 % bessere Verschleissfestigkeit gegenüber H01A
Gut dossierbare Bremskraft
Gleichmässiger und geräuschloser Bremsvorgang
Kompatibilität:
BR-M8020, BR-M820, BR-M640
H03A: Ca. 40 % bessere Verschleissfestigkeit gegenüber H01A
Gut dossierbare Bremskraft
Gleichmässiger und geräuschloser Bremsvorgang
Gut dossierbare BremskraftGleichmässiger und geräuschloser Bremsvorgang
Produktdetails
Marke: Shimano
Segment: Diverse
Produktbezeichnung: Bremsbeläge
Kategorie/Gruppe: Diverse
Komponente: Bremsbeläge
Modelljahr: 2019
Kompatibilität: BR-M8020, BR-M820, BR-M640
Lieferumfang: Mit Feder und Sicherungsclip
Die Shimano N04C Disc Scheibenbremsbremsbeläge verfügen über eine Oberfläche aus Metall und eine Trägerplatte aus Edelstahl. Mit Ice-Tech Kühlrippen, um Hitzeentwicklung entgegenzuwirken.
Kompatible Scheibenbremsen
Neuste Generation XT und XTR Bremsen
Shimano XTR BR-M9120
Shimano Ice Technologies
Fading der Bremse beeinträchtigt bei längerer ununterbrochener Betätigung die Bremsleistung. Shimano hat Bremsscheiben und Bremsbeläge mit Ice-Tech eingeführt, um eine Kühltechnologie für gleichbleibend hohe Bremsleistung zu erschaffen. Die Bremsscheibe hat eine dreischichtige Sandwich-Struktur aus Edelstahl aussen um einen Kern aus Aluminium. Sie strahlt Wärme besser ab und reduziert die Oberflächentemperatur. Die Bremsbeläge verfügen indes über Kühlrippen aus Aluminium, welche die Abstrahlungseigenschaften zusätzlich optimieren. Die Konstruktion der Scheibe in Verbindung mit den Kühlrippen bewirkt eine längere Haltbarkeit des Belags, weniger Bremsgeräusche, weniger Fading und ein reduziert ausserdem das Gewicht.
Shimano XTR Disc Bremsbelagseigenschaften
Kunststoffbeläge sind geräuschärmer als Metallbeläge, bieten dafür aber eine geringere Performance und weisen den höheren Verschleiss auf. Metallbeläge besitzen gegenüber Kunststoffbelägen eine längere Haltbarkeit, sind fadingresistenter und bieten eine gleichbleibende Verzögerung bei Trockenheit und Nässe. Bei Metallbelägen sind Geräuschentwicklungen beim Bremsen möglich.
Fading der Bremse beeinträchtigt bei längerer ununterbrochener Betätigung die Bremsleistung. Shimano hat Bremsscheiben und Bremsbeläge mit Ice-Tech eingeführt, um eine Kühltechnologie für gleichbleibend hohe Bremsleistung zu erschaffen. Die Bremsscheibe hat eine dreischichtige Sandwich-Struktur aus Edelstahl aussen um einen Kern aus Aluminium. Sie strahlt Wärme besser ab und reduziert die Oberflächentemperatur. Die Bremsbeläge verfügen indes über Kühlrippen aus Aluminium, welche die Abstrahlungseigenschaften zusätzlich optimieren. Die Konstruktion der Scheibe in Verbindung mit den Kühlrippen bewirkt eine längere Haltbarkeit des Belags, weniger Bremsgeräusche, weniger Fading und ein reduziert ausserdem das Gewicht.
Lieferumfang: ein Paar Bremsbeläge mit Belaghaltefeder und Sicherungsstift; originalverpackt
J05A: Ca. 50 % bessere Verschleissfestigkeit gegenüber J03A
Gut dossierbare Bremskraft
Gleichmässiger und geräuschloser Bremsvorgang
Zusätzliche Löcher auf der Trägerplatte (Metall)
Die Shimano N03A Disc Kunststoff-Scheibenbremsbremsbeläge verfügen über eine Oberfläche aus Kunstharz (Resin) und eine Trägerplatte aus Edelstahl. Mit Ice-Tech Kühlrippen, um Hitzeentwicklung entgegenzuwirken. Kompatibel mit der Shimano XTR BR-M9120 Scheibenbremse.
Kompatible Scheibenbremsen:
Neuste Generation Shimano XT und XTR Bremsen
Shimano XTR BR-M9120
Shimano Ice Technologies
Fading der Bremse beeinträchtigt bei längerer ununterbrochener Betätigung die Bremsleistung. Shimano hat Bremsscheiben und Bremsbeläge mit Ice-Tech eingeführt, um eine Kühltechnologie für gleichbleibend hohe Bremsleistung zu erschaffen. Die Bremsscheibe hat eine dreischichtige Sandwich-Struktur aus Edelstahl aussen um einen Kern aus Aluminium. Sie strahlt Wärme besser ab und reduziert die Oberflächentemperatur. Die Bremsbeläge verfügen indes über Kühlrippen aus Aluminium, welche die Abstrahlungseigenschaften zusätzlich optimieren. Die Konstruktion der Scheibe in Verbindung mit den Kühlrippen bewirkt eine längere Haltbarkeit des Belags, weniger Bremsgeräusche, weniger Fading und ein reduziert ausserdem das Gewicht.
Shimano XTR Disc Bremsbelagseigenschaften
Kunststoffbeläge sind geräuschärmer als Metallbeläge, bieten dafür aber eine geringere Performance und weisen den höheren Verschleiss auf. Metallbeläge besitzen gegenüber Kunststoffbelägen eine längere Haltbarkeit, sind fadingresistenter und bieten eine gleichbleibende Verzögerung bei Trockenheit und Nässe. Bei Metallbelägen sind Geräuschentwicklungen beim Bremsen möglich.
Fading der Bremse beeinträchtigt bei längerer ununterbrochener Betätigung die Bremsleistung. Shimano hat Bremsscheiben und Bremsbeläge mit Ice-Tech eingeführt, um eine Kühltechnologie für gleichbleibend hohe Bremsleistung zu erschaffen. Die Bremsscheibe hat eine dreischichtige Sandwich-Struktur aus Edelstahl aussen um einen Kern aus Aluminium. Sie strahlt Wärme besser ab und reduziert die Oberflächentemperatur. Die Bremsbeläge verfügen indes über Kühlrippen aus Aluminium, welche die Abstrahlungseigenschaften zusätzlich optimieren. Die Konstruktion der Scheibe in Verbindung mit den Kühlrippen bewirkt eine längere Haltbarkeit des Belags, weniger Bremsgeräusche, weniger Fading und ein reduziert ausserdem das Gewicht.
Lieferumfang: ein Paar Bremsbeläge mit Belaghaltefeder und Sicherungsstift; originalverpackt
Mit der Shimano XT CS-M8100-12 Kassette kannst Du jeden Trail in Angriff nehmen.Natürlich verfügen alle CS-M8100-12 Kassetten über die Shimano Hyperglide+ Technologie für hohe Schaltgeschwindigkeit, Präzision und Leichtgängigkeit beim Hoch- wie beim Runterschalten. Auch die Geräuschentwicklung wird so minimiert. Zur Gewichtsreduzierung, Robustheit und Haltbarkeit tragen die Spider-Konstruktion aus Aluminium und die Fertigung der beiden größten Ritzel ebenfalls aus Aluminium bei.
Spezifikationen:Einsatzbereich: Enduro, All Mountain, Cross CountrySchaltstufen: 12-fachAbstufungen: 10-51Material Ritzel: Stahl, AluminiumFreilaufkompatibilität: Shimano Micro Spline
Technische Daten:Serie: Deore XT M8100Spider / Ritzelträger: 1 (Aluminium)Empfohlene Kette: HG 12-fach (bspw. CN-M8100)
Features:
12-fach Hyperglide+ Kassette
10-51: Wide-Range-Version, 10-45: Rhythm-Step-Version
für 1/2x12-fach
schnelle und präzise Schaltperformance optimiert für jede Art von Trail
Pedalieren während des Schaltvorgangs
leichtere und steifere Konstruktion verringert Trägheit und verbessert die Beschleunigung (Beam Spider)
10 Z-Ritzel als kleinstes Ritzel, möglich durch neuartige Freilauf-Konstruktion (Micro Spline)
Ritzel 1 bis 10 aus Stahl (plattiert), 11 und 12 aus Aluminium (eloxiert)
Ritzelträger aus lackiertem Aluminium, Lockring eloxiert
Technologie:Hyperglide+Mit Hyperglide+ brauchst Du das Pedalieren nicht zu unterbrechen, während das Antriebssystem schaltet, damit Du Trails, auf denen sich die Bedingungen von einer Sekunde zur anderen ändern, mühelos bewältigst. Du erhältst die Unterstützung, die Du brauchst, um nahezu jedes Gelände zu meistern, während das Antriebssystem Dir immer die passenden Schaltoptionen bereitstellt, um Deine Fahrt ungetrübt zu genießen.
Micro SplineMicro Spline reduziert mit einer leichten Freilaufnabe das Gewicht, wobei das kleinste Ritzel10 Zähne hat. Die Fahrstabilität wird um 30 % erhöht. Ein 7,6° Winkel (max.) sorgt für schnelles Ansprechen. Micro Spline Freiläufe lassen sich nur in Kombination mit Micro Spline Kassetten und Hinterradnaben verwenden.
10-51:- Abstufung: 10-12-14-16-18-21-24-28-33-39-45-51 Z- Herstellernummer: I-CSM8100051
Lieferumfang:Kassette Shimano XT CS-M8100-12- 1 x Abschlussring Shimano Aluminium
Gewicht:silber/10-51: 470 g
Optimiert für HYPERGLIDE+ Kassetten und DYNAMIC CHAIN ENGAGEMENT+ Kettenblätter
Die M6100 Kette bietet dank vergrösserter Innenlaschen ein weiches Schalten und besseren Kettenhalt. Die neue Kette verfügt über ein QUICK-LINK Kettenschloss und wurde für HYPERGLIDE+ Kassetten und DYNAMIC CHAIN ENGAGEMENT+ Kettenblätter optimiert.
Marke: Shimano
Einsatzbereich: MTB, Road, E-Bike
Kategorie/Gruppe: Deore
Kurzbezeichnung: CN-M6100
Gänge: 12-Gang
Shimano XT FC-M8100-1 12-fach Kettenblatt – hochpräzise gefertiges ZahnprofilDas Shimano XT Kettenblatt SM-CRM85 zeichnet sich durch die Dynamic Chain Engagement+ Technologie aus. Dabei handelt es sich um ein für den MTB-Einsatz optimiertes Zähneprofil, welches den Kettenhalt verbessert. Das hochpräzise gefertigte Design des Kettenblatts erhöht zugleich die Effizienz, Leichtgängigkeit und Geräuscharmut des Antriebs.
Spezifikationen
Einsatzbereich: Enduro, All Mountain, Cross Country, Downhill
Befestigung: Shimano Direct Mount
Zähne: 28 Z, 30 Z, 32 Z
Schaltstufen: 1x12-fach
Technische Daten
Kettenlinie: 52 mm, 56,5 mm
Material: Aluminium, Carbon (CFRP), Stahl
Kompatibilität
XT FC-M8100-1
XT FC-M8120-1
XT FC-M8130-1
Features
stärkere Kettenbindung für bessere Kettenführung
spezielles für MTBs entwickeltes Zahnprofil
gleichmäßigeres Fahren auch in rauem Gelände
Arme aus Aluminium (eloxiert), Körper aus CFRP, Zähne aus Stahl (lackiert)
Technologie
Dynamic Chain Engagement+
Shimanos Dynamic Chain Engagement+ ist ein spezielles Zahnprofil für Einfach-Kettenblätter in den Einsatzbereichen XC, Enduro und Trail. Es verbessert den Rückhalt und die Führung der Kette und erleichtert das Pedalieren auch in rauem Gelände. Durch die verbesserte Kettenführung in jedem Gang werden Abrieb und Verschleiß reduziert.
Herstellernummern
28 Zähne: I-SMCRM85Z8
30 Zähne: I-SMCRM85A0
32 Zähne: I-SMCRM85A2
Shimano XT FC-M8120-1 Kurbel – speziell für 148 mm EinbaubreiteDie Shimano XT FC-M8120 1-fach Kurbel, die inklusive TL-FC41 Kettenblattwerkzeug ausgeliefert wird, erzeugt eine Kettenlinie von 55 mm (im Gegensatz zu den FC-M8100-1 Kurbeln), sodass eine 148 mm Hinterradnabe empfohlen wird. Sie basiert auf einem Direct-Mount-System, das den Kettenblattwechsel deutlich beschleunigt. In Verbindung mit einem Shimano Dynamic Chain Engagement+ Kettenblatt, das über ein hochpräzise gefertigtes Zahnprofi verfügt, erhältst Du einen vorderen Antrieb von höchster Effizienz und Geräuscharmut, der zudem für guten Kettenrückhalt sorgt.
Spezifikationen
Einsatzbereich: Enduro, All Mountain, Cross Country
Kompatibilität: 1-fach, 2-fach
Kettenblattbefestigung: Shimano Direct Mount
Technische Daten
Serie: Deore XT M8100
Material Kurbelarme: Aluminium
Material Achse: Stahl
Kurbelarmlänge: 165,0 mm, 170,0 mm, 175,0 mm, 180,0 mm
Kettenlinie: 55 mm
Q-Faktor: 178 mm
Achsdurchmesser: 24 mm
Kompatible Gehäusebreite (bei BSA-Innenlager): 68 mm, 73 mm
Innenlager (empf.): BB-MT800 oder BB-MT800-PA Pressfit Hollowtech II (muss separat bestellt werden)
Kette (empf.): HG 12-fach (bspw. CN-M8100)
Features
für 1x12-fach
geeignet für 148 mm Einbaubreite hinten
geschmeidigere Fahrt sogar auf ruppigem Untergrund
steifes, leichtes Design kommt aggressivem Trailriding entgegen
hohlgeschmiedete Kurbelarme maximieren Powertransfer und minimieren das Gewicht
Kurbelarme eloxiert
Single-Kettenblätter SM-CRM85 separat erhältlich
auch 2-fach fahrbar
Lieferumfang
1 x Kurbel Shimano XT FC-M8120-1
1 x Lockring Shimano
1 x Kettenblatt-Montagewerkzeug TL-FC41
1 x Kurbelschraube Shimano
2 x Spacer
Die SLX-Kurbel FC-M7100-1 verfügt über eine völlig neue Konstruktion mit direkt montierten Kettenblättern, einem speziellen Zahnprofil für verbesserten Kettenhalt und einem Q-Faktor von 172 mm.
Masse
Kompatibilität Schaltung: 12-fach
Bauart: Direct Mount Kurbelgarnitur
Achsaufnahme: 24mm
Lochkreis: ohne Lochkreis
Lochkreistyp: ohne Lochkreis
Kettenlinie: 52 mm
ohne Kettenblatt!
Shimano XTR Enduro Klickpedale PD-M9120 – mehr Stabilität, mehr Kontrolle
Die XTR PD-M9120 Pedale wurden von Shimano für den Enduro-Einsatz entworfen. Ihre breitere und längere Auflagefläche stabilisiert die Schuh-Pedal-Schnittstelle, optimiert die Kraftübertragung und verbessert die Bike-Kontrolle. Außerdem schützt ein integrierter Käfig die SPD-Bindung vor Stößen und kann als Führung beim Einklicken ins Pedal dienen.Spezifikationen:
Einsatzbereich:EnduroAusführung:KlickpedalePedalsystem:SPDMontage Schuhplatte:2-LochTechnische Daten:
Material Pedalkörper:AluminiumMaterial Achse:Stahl (CrMo)Lagerung:KompaktlagerBauhöhe:15,4 mmDistanz Pedalmitte/Kurbelarm:55 mmFeatures:
- Serie: XTR M9100- breitere und längere Auflagefläche bildet eine stabile Schnittstelle zwischen Schuh und Pedal, sorgt durch effiziente Kraftübertragung für eine bessere Kontrolle über das Bike- fein abgestimmt für ein effizientes Zusammenwirken mit ME- und AM-Schuhen- integrierter Käfig schützt nicht nur die Bindung vor Stößen, sondern erleichtert den Einstieg, indem er als Führung fungiert- doppelseitige Bindung- Patronenachse- gedichteter Mechanismus- Auslösehärteeinstellung- eloxiert- optionaler Reflektor SM-PD60Herstellernummer:
I-PDM9120Lieferumfang:
- 1 Paar Klickpedale Shimano XTR PD-M9120- 1 Paar Cleats / Pedalplatten Shimano SM-SH51- 2 x Cleat-Spacer 1 mm
Gewicht:
grau/universal: 398 g (Paar)
Ausgelegt auf die harten Bedingungen von BMX Wettkämpfen oder Extrem-Einsätzen
Die doppelseitige Schwenkbindung positioniert den Pedalkörper zum leichten, schnellen Einstieg auf 12,5°
Einstellbare Auslösehärte
Grosser Kunststoff-Käfig ermöglicht universellen Einsatz auch mit Schuhen ohne Platte
Ausgezeichnete Schmutzabweisung
Gedichtete CrMo-Kompaktachse mit verstärktem Stahlkragen
Shimano Schalthebel SLX SL-M7000 "rechts"
Achtung: Alte I-Spec I B Version
Für ein aufgeräumtes, anpassbares Cockpit
Ergonomisches Design für geringeren Schaltaufwand
Montage: vorne oder hinten. Aufnahme Sattel: Postmount. Federung/Rahmentyp: Postmount (180 mm). Bremsscheibe: 203 mm. Befestigung: mit Schraube und Stop-Ring.
SLX BR-M7120 Scheibenbremsen von Shimano – stabile Bremskontrolle für Enduro-FahrerMit der BR-M712 bietet Shimano erstmals ein eigenständiges SLX Bremsenset speziell für den Trail- und Enduro-Bereich an. Die Bremssättel verfügen über vier Kolben und zeichnen sich durch ein schnelles, einfaches Anschlusssystem aus. Die Bremsgriffe BL-M7100 wurden mit einem neuartigen Design versehen, welches die Steifigkeit erhöht und für ein direkteres Feedback sowie mehr Bremsperformance sorgt. Natürlich sind sie mit Shimano Servo Wave Technologie ausgestattet. Bei kürzerem Leerweg steht somit mehr Leistung ohne lange Reaktionszeit zur Verfügung.
Spezifikationen:Serie: SLX M7100Einsatzbereich: All Mountain, Enduro, TrailBremsentyp: hydraulisch, 4-KolbenBremsmedium: MineralölLeitung: SM-BH90-SBMLeitungslänge VR/HR: 1000 mm/1700 mm
Technische Daten Bremssattel:Montage Bremssattel: PostmountKolben: 4Bremsbelag: N03A Resin mit KühlrippenBauweise: 2-teiligMaterial Bremssattel: AluminiumLeitungsanschluss: Banjo
Technische Daten Bremsgriff:Hebellänge: 2-FingerEinstelloptionen: Griffweiteneinstellung (werkzeuglos)Montage: Klemmschelle (geteilt), I-Spec EVBauart: rechts (seitenspezifisch), links (seitenspezifisch)Material Bremshebel: AluminiumMaterial Bremsgriffgehäuse: AluminiumLeitungsanschluss: gerade
Features:
stabile und vielseitige High-Performance-Bremskontrolle (4 Kolben)
extrem kraftvolles Bremsen für mehr Selbstvertrauen und Kontrolle im Downhill
weniger Bremsscheiben-Lärm und 10 % größere Bremsleistung als M7000
einfaches und schnelles Setup
ansatzloses Bremsen fördert Konzentration des Fahrers und erhöht den Spaß
optimierte Hebelachsenposition mit zusätzlichem Kontaktpunkt und überarbeiteter Ergonomie
10 % steifer als M7000 sogar bei Hitze
schnelleres Bremsen mit kürzerem Leerweg
flexibles, Action-optimiertes Cockpit-Layout dank I-Spec EV
Kolben aus Keramik
IS-Montage mit Adapter möglich
empfohlene Bremsscheibe: SM-RT70
Bremssattel lackiert, Stahl-Befestigungsschraube (5 mm)
Trichter-Entlüftung
Bremshebel eloxiert, Gehäuse lackiert, Edelstahl-Klemmschraube
Technologien:Servo WaveDer Servo Wave Bremshebel nimmt am Anfang seiner Bewegung viel Bremsweg auf, sodass die Beläge mit geringem Hebelweg an die Bremsscheibe geführt werden können. Nach Anliegen des Bremsbelags nimmt der Kraftübersetzungsfaktor rasch zu. Der größere Teil des Hebelweges steht damit noch zur Verfügung, um die Bremskraft zu erhöhen und gezielter zu dosieren.
I-Spec EVMit der I-Spec EV Konstruktion kann der Shimano Schalthebel direkt am Bremshebel montiert werden, sodass auf eine Klemmschelle verzichtet und der Einstellbereich deutlich vergrößert werden kann. 14 mm stehen mit I-Spec EV für die Einstellung in Längsrichtung, 60° für die Anpassung in Rotationsrichtung zur Verfügung, sodass jeder Fahrer ein zu seiner individuellen Anatomie oder zu seinen Vorlieben passendes Setup vornehmen kann. I-Spec EV-Schaltgriffe sind nicht mit älteren I-Spec-Systemen kompatibel.
One-Way-EntlüftungOne-Way-Entlüftung wurde entwickelt, um schnell und problemlos verhindern zu können, dass sich Luft im Hydrauliksystem befindet. Shimano hat den Leitungsweg der Bremsflüssigkeit im gesamten System optimiert, um zu vermeiden, dass sich Luftblasen im System festsetzen können.Der Leitungsweg der Bremsflüssigkeit in nur einer Richtung ermöglicht zusammen mit dem Trichter zum Einfüllen des Mineralöls sauberes, problemloses Entlüften.
Ice-TechFading der Bremse bei längerer ununterbrochener Betätigung, zum Beispiel in der Abfahrt, beeinträchtigt die Bremsleistung. Shimano hat Bremsscheiben und Bremsbeläge mit Ice-Tech Technologie eingeführt, um eine Kühltechnologie für gleichbleibend hohe Bremsleistung zu schaffen. Die Bremsscheibe hat eine dreischichtige Sandwich-Struktur aus Edelstahl außen um einen Kern aus Aluminium. Sie strahlt Wärme besser ab und reduziert zum Beispiel eine Oberflächentemperatur von 400° C auf 300° C. Außerdem weisen die Bremsbeläge optional Kühlrippen auf. Die Konstruktion der Scheibe in Verbindung mit den Kühlrippen bewirkt eine längere Standzeit des Belages, weniger Bremsgeräusch, weniger Fading und ein geringeres Gewicht.
J-KitMit J-Kit bezeichnet Shimano die noch unmontierte Auslieferung seiner Scheibenbremsenkits. Diese spart Zeit bei der Bremsenmontage, insbesondere wenn Du die Bremsleitung intern verlegen willst. Dabei sind Bremsgriff und Bremssattel noch nicht durch die Bremsleitung verbunden. Die beiliegende Bremsleitung ist bereits mit Öl gefüllt und durch eine Schutzkappe verschlossen. Vor der Montage des Bremshebels entfernt man die Schutzkappe der Leitung und den Verschluss des Bremshebels.
Shimano Schuhplattensatz SPD SM-SH51
Löst nur durch horizontales Schwenken aus.
Mit Gegenplatte und Schrauben
Kaltgeschmiedet und speziell wärmebehandelt, um Festigkeit und Belastbarkeit zu steigern. Für harten Einsatz auch unter anspruchsvollsten Bedingungen. SPD Platten sind spezifisch darauf zugeschnitten, mit Shimano Pedalen zu harmonieren und Schäden zu vermeiden. Dies ist der grosse Vorteil von Komponenten aus dem gleichen Hause. Shimano SPD Platten sind die haltbarsten und am besten passenden Platten für Shimano SPD Pedale.
SLX BR-M7100 Scheibenbremsen-Set von Shimano –gut modulierbare und stabile BremsleistungMit der BR-M7100 (VR + HR) bietet Shimano erstmals ein eigenständiges SLX Bremsenset speziell für den Cross-Country-Bereich an. Die Bremssättel verfügen über zwei Kolben und zeichnen sich durch ein schnelles, einfaches Anschlusssystem aus. Die Bremsgriffe BL-M7100 wurden mit einem neuartigen Design versehen, welches die Steifigkeit erhöht und für ein direkteres Feedback sowie mehr Bremsperformance sorgt. Natürlich sind sie mit Shimano Servo Wave Technologie ausgestattet. Bei kürzerem Leerweg steht somit mehr Leistung ohne lange Reaktionszeit zur Verfügung.
Spezifikationen
Serie: SLX M7100
Einsatzbereich: Cross Country
Bremsentyp: hydraulisch, 2-Kolben
Bremsmedium: Mineralöl
Leitung: SM-BH90-SBM
Leitungslänge VR/HR: 1000 mm/1700 mm
Technische Daten Bremssattel
Montage Bremssattel: Postmount
Kolben: 2
Bremsbelag: G03S Resin
Bauweise: 2-teilig
Material Bremssattel: Aluminium
Leitungsanschluss: Banjo
Technische Daten Bremsgriff
Hebellänge: 2-Finger
Einstelloptionen: Griffweiteneinstellung (werkzeuglos)
Montage: Klemmschelle (geteilt), I-Spec EV
Bauart: rechts (seitenspezifisch), links (seitenspezifisch)
Material Bremshebel: Aluminium
Material Bremsgriffgehäuse: Aluminium
Leitungsanschluss: gerade
Features
stabile und vielseitige High-Performance-Bremskontrolle
leichtes 2-Kolben-System
einfaches und schnelles Setup
ansatzloses Bremsen fördert Konzentration des Fahrers und erhöht den Spaß
optimierte Hebelachsenposition mit zusätzlichem Kontaktpunkt und überarbeiteter Ergonomie
10 % steifer als M7000 sogar bei Hitze
schnelleres Bremsen mit kürzerem Leerweg
flexibles, Action-optimiertes Cockpit-Layout dank I-Spec EV
Kolben aus Keramik
IS-Montage mit Adapter möglich
empfohlene Bremsscheibe: SM-RT70
Bremssattel lackiert, Stahl-Befestigungsschraube (5 mm)
Trichter-Entlüftung
Bremshebel eloxiert, Gehäuse lackiert, Edelstahl-Klemmschraube
Technologien
Servo Wave
Der Servo Wave Bremshebel nimmt am Anfang seiner Bewegung viel Bremsweg auf, sodass die Beläge mit geringem Hebelweg an die Bremsscheibe geführt werden können. Nach Anliegen des Bremsbelags nimmt der Kraftübersetzungsfaktor rasch zu. Der größere Teil des Hebelweges steht damit noch zur Verfügung, um die Bremskraft zu erhöhen und gezielter zu dosieren.
I-Spec EV
Mit der I-Spec EV Konstruktion kann der Shimano Schalthebel direkt am Bremshebel montiert werden, sodass auf eine Klemmschelle verzichtet und der Einstellbereich deutlich vergrößert werden kann. 14 mm stehen mit I-Spec EV für die Einstellung in Längsrichtung, 20° für die Anpassung in Rotationsrichtung zur Verfügung, sodass jeder Fahrer ein zu seiner individuellen Anatomie oder zu seinen Vorlieben passendes Setup vornehmen kann. I-Spec EV-Schaltgriffe sind nicht mit älteren I-Spec-Systemen kompatibel.
One-Way-Entlüftung
One-Way-Entlüftung wurde entwickelt, um schnell und problemlos verhindern zu können, dass sich Luft im Hydrauliksystem befindet. Shimano hat den Leitungsweg der Bremsflüssigkeit im gesamten System optimiert, um zu vermeiden, dass sich Luftblasen im System festsetzen können.Der Leitungsweg der Bremsflüssigkeit in nur einer Richtung ermöglicht zusammen mit dem Trichter zum Einfüllen des Mineralöls sauberes, problemloses Entlüften.
Ice-Tech
Fading der Bremse bei längerer ununterbrochener Betätigung, zum Beispiel in der Abfahrt, beeinträchtigt die Bremsleistung. Shimano hat Bremsscheiben und Bremsbeläge mit Ice-Tech Technologie eingeführt, um eine Kühltechnologie für gleichbleibend hohe Bremsleistung zu schaffen. Die Bremsscheibe hat eine dreischichtige Sandwich-Struktur aus Edelstahl außen um einen Kern aus Aluminium. Sie strahlt Wärme besser ab und reduziert zum Beispiel eine Oberflächentemperatur von 400° C auf 300° C. Außerdem weisen die Bremsbeläge optional Kühlrippen auf. Die Konstruktion der Scheibe in Verbindung mit den Kühlrippen bewirkt eine längere Standzeit des Belages, weniger Bremsgeräusch, weniger Fading und ein geringeres Gewicht.
J-Kit
Mit J-Kit bezeichnet Shimano die noch unmontierte Auslieferung seiner Scheibenbremsenkits. Diese spart Zeit bei der Bremsenmontage, insbesondere wenn Du die Bremsleitung intern verlegen willst. Dabei sind Bremsgriff und Bremssattel noch nicht durch die Bremsleitung verbunden. Die beiliegende Bremsleitung ist bereits mit Öl gefüllt und durch eine Schutzkappe verschlossen. Vor der Montage des Bremshebels entfernt man die Schutzkappe der Leitung und den Verschluss des Bremshebels.
SLX BR-M7100 Scheibenbremsen-Set von Shimano –gut modulierbare und stabile BremsleistungMit der BR-M7100 (VR + HR) bietet Shimano erstmals ein eigenständiges SLX Bremsenset speziell für den Cross-Country-Bereich an. Die Bremssättel verfügen über zwei Kolben und zeichnen sich durch ein schnelles, einfaches Anschlusssystem aus. Die Bremsgriffe BL-M7100 wurden mit einem neuartigen Design versehen, welches die Steifigkeit erhöht und für ein direkteres Feedback sowie mehr Bremsperformance sorgt. Natürlich sind sie mit Shimano Servo Wave Technologie ausgestattet. Bei kürzerem Leerweg steht somit mehr Leistung ohne lange Reaktionszeit zur Verfügung.
Spezifikationen
Serie: SLX M7100
Einsatzbereich: Cross Country
Bremsentyp: hydraulisch, 2-Kolben
Bremsmedium: Mineralöl
Leitung: SM-BH90-SBM
Leitungslänge VR/HR: 1000 mm/1700 mm
Technische Daten Bremssattel
Montage Bremssattel: Postmount
Kolben: 2
Bremsbelag: G03S Resin
Bauweise: 2-teilig
Material Bremssattel: Aluminium
Leitungsanschluss: Banjo
Technische Daten Bremsgriff
Hebellänge: 2-Finger
Einstelloptionen: Griffweiteneinstellung (werkzeuglos)
Montage: Klemmschelle (geteilt), I-Spec EV
Bauart: rechts (seitenspezifisch), links (seitenspezifisch)
Material Bremshebel: Aluminium
Material Bremsgriffgehäuse: Aluminium
Leitungsanschluss: gerade
Features
stabile und vielseitige High-Performance-Bremskontrolle
leichtes 2-Kolben-System
einfaches und schnelles Setup
ansatzloses Bremsen fördert Konzentration des Fahrers und erhöht den Spaß
optimierte Hebelachsenposition mit zusätzlichem Kontaktpunkt und überarbeiteter Ergonomie
10 % steifer als M7000 sogar bei Hitze
schnelleres Bremsen mit kürzerem Leerweg
flexibles, Action-optimiertes Cockpit-Layout dank I-Spec EV
Kolben aus Keramik
IS-Montage mit Adapter möglich
empfohlene Bremsscheibe: SM-RT70
Bremssattel lackiert, Stahl-Befestigungsschraube (5 mm)
Trichter-Entlüftung
Bremshebel eloxiert, Gehäuse lackiert, Edelstahl-Klemmschraube
Technologien
Servo Wave
Der Servo Wave Bremshebel nimmt am Anfang seiner Bewegung viel Bremsweg auf, sodass die Beläge mit geringem Hebelweg an die Bremsscheibe geführt werden können. Nach Anliegen des Bremsbelags nimmt der Kraftübersetzungsfaktor rasch zu. Der größere Teil des Hebelweges steht damit noch zur Verfügung, um die Bremskraft zu erhöhen und gezielter zu dosieren.
I-Spec EV
Mit der I-Spec EV Konstruktion kann der Shimano Schalthebel direkt am Bremshebel montiert werden, sodass auf eine Klemmschelle verzichtet und der Einstellbereich deutlich vergrößert werden kann. 14 mm stehen mit I-Spec EV für die Einstellung in Längsrichtung, 20° für die Anpassung in Rotationsrichtung zur Verfügung, sodass jeder Fahrer ein zu seiner individuellen Anatomie oder zu seinen Vorlieben passendes Setup vornehmen kann. I-Spec EV-Schaltgriffe sind nicht mit älteren I-Spec-Systemen kompatibel.
One-Way-Entlüftung
One-Way-Entlüftung wurde entwickelt, um schnell und problemlos verhindern zu können, dass sich Luft im Hydrauliksystem befindet. Shimano hat den Leitungsweg der Bremsflüssigkeit im gesamten System optimiert, um zu vermeiden, dass sich Luftblasen im System festsetzen können.Der Leitungsweg der Bremsflüssigkeit in nur einer Richtung ermöglicht zusammen mit dem Trichter zum Einfüllen des Mineralöls sauberes, problemloses Entlüften.
Ice-Tech
Fading der Bremse bei längerer ununterbrochener Betätigung, zum Beispiel in der Abfahrt, beeinträchtigt die Bremsleistung. Shimano hat Bremsscheiben und Bremsbeläge mit Ice-Tech Technologie eingeführt, um eine Kühltechnologie für gleichbleibend hohe Bremsleistung zu schaffen. Die Bremsscheibe hat eine dreischichtige Sandwich-Struktur aus Edelstahl außen um einen Kern aus Aluminium. Sie strahlt Wärme besser ab und reduziert zum Beispiel eine Oberflächentemperatur von 400° C auf 300° C. Außerdem weisen die Bremsbeläge optional Kühlrippen auf. Die Konstruktion der Scheibe in Verbindung mit den Kühlrippen bewirkt eine längere Standzeit des Belages, weniger Bremsgeräusch, weniger Fading und ein geringeres Gewicht.
J-Kit
Mit J-Kit bezeichnet Shimano die noch unmontierte Auslieferung seiner Scheibenbremsenkits. Diese spart Zeit bei der Bremsenmontage, insbesondere wenn Du die Bremsleitung intern verlegen willst. Dabei sind Bremsgriff und Bremssattel noch nicht durch die Bremsleitung verbunden. Die beiliegende Bremsleitung ist bereits mit Öl gefüllt und durch eine Schutzkappe verschlossen. Vor der Montage des Bremshebels entfernt man die Schutzkappe der Leitung und den Verschluss des Bremshebels.
SLX BR-M7120 Scheibenbremsen von Shimano – stabile Bremskontrolle für Enduro-FahrerMit der BR-M7120 bietet Shimano erstmals ein eigenständiges SLX Bremsenset speziell für den Trail- und Enduro-Bereich an. Die Bremssättel verfügen über vier Kolben und zeichnen sich durch ein schnelles, einfaches Anschlusssystem aus. Die Bremsgriffe BL-M7100 wurden mit einem neuartigen Design versehen, welches die Steifigkeit erhöht und für ein direkteres Feedback sowie mehr Bremsperformance sorgt. Natürlich sind sie mit Shimano Servo Wave Technologie ausgestattet. Bei kürzerem Leerweg steht somit mehr Leistung ohne lange Reaktionszeit zur Verfügung.
Spezifikationen
Serie: SLX M7100
Einsatzbereich: All Mountain, Enduro, Trail
Bremsentyp: hydraulisch, 4-Kolben
Bremsmedium: Mineralöl
Leitung: SM-BH90-SBM
Leitungslänge VR/HR: 1000 mm/1700 mm
Technische Daten
Montage Bremssattel: Postmount
Kolben: 4
Bremsbelag: N03A Resin mit Kühlrippen
Bauweise: 2-teilig
Material Bremssattel: Aluminium
Leitungsanschluss: Banjo
Technische Daten Bremsgriff
Hebellänge: 2-Finger
Einstelloptionen: Griffweiteneinstellung (werkzeuglos)
Montage: Klemmschelle (geteilt), I-Spec EV
Bauart: rechts (seitenspezifisch), links (seitenspezifisch)
Material Bremshebel: Aluminium
Material Bremsgriffgehäuse: Aluminium
Leitungsanschluss: gerade
Features
stabile und vielseitige High-Performance-Bremskontrolle (4 Kolben)
extrem kraftvolles Bremsen für mehr Selbstvertrauen und Kontrolle im Downhill
weniger Bremsscheiben-Lärm und 10 % größere Bremsleistung als M7000
einfaches und schnelles Setup
ansatzloses Bremsen fördert Konzentration des Fahrers und erhöht den Spaß
optimierte Hebelachsenposition mit zusätzlichem Kontaktpunkt und überarbeiteter Ergonomie
10 % steifer als M7000 sogar bei Hitze
schnelleres Bremsen mit kürzerem Leerweg
flexibles, Action-optimiertes Cockpit-Layout dank I-Spec EV
Kolben aus Keramik
IS-Montage mit Adapter möglich
empfohlene Bremsscheibe: SM-RT70
Bremssattel lackiert, Stahl-Befestigungsschraube (5 mm)
Trichter-Entlüftung
Bremshebel eloxiert, Gehäuse lackiert, Edelstahl-Klemmschraube
Technologien
Servo Wave
Der Servo Wave Bremshebel nimmt am Anfang seiner Bewegung viel Bremsweg auf, sodass die Beläge mit geringem Hebelweg an die Bremsscheibe geführt werden können. Nach Anliegen des Bremsbelags nimmt der Kraftübersetzungsfaktor rasch zu. Der größere Teil des Hebelweges steht damit noch zur Verfügung, um die Bremskraft zu erhöhen und gezielter zu dosieren.
I-Spec EV
Mit der I-Spec EV Konstruktion kann der Shimano Schalthebel direkt am Bremshebel montiert werden, sodass auf eine Klemmschelle verzichtet und der Einstellbereich deutlich vergrößert werden kann. 14 mm stehen mit I-Spec EV für die Einstellung in Längsrichtung, 60° für die Anpassung in Rotationsrichtung zur Verfügung, sodass jeder Fahrer ein zu seiner individuellen Anatomie oder zu seinen Vorlieben passendes Setup vornehmen kann. I-Spec EV-Schaltgriffe sind nicht mit älteren I-Spec-Systemen kompatibel.
One-Way-Entlüftung
One-Way-Entlüftung wurde entwickelt, um schnell und problemlos verhindern zu können, dass sich Luft im Hydrauliksystem befindet. Shimano hat den Leitungsweg der Bremsflüssigkeit im gesamten System optimiert, um zu vermeiden, dass sich Luftblasen im System festsetzen können.Der Leitungsweg der Bremsflüssigkeit in nur einer Richtung ermöglicht zusammen mit dem Trichter zum Einfüllen des Mineralöls sauberes, problemloses Entlüften.
Ice-Tech
Fading der Bremse bei längerer ununterbrochener Betätigung, zum Beispiel in der Abfahrt, beeinträchtigt die Bremsleistung. Shimano hat Bremsscheiben und Bremsbeläge mit Ice-Tech Technologie eingeführt, um eine Kühltechnologie für gleichbleibend hohe Bremsleistung zu schaffen. Die Bremsscheibe hat eine dreischichtige Sandwich-Struktur aus Edelstahl außen um einen Kern aus Aluminium. Sie strahlt Wärme besser ab und reduziert zum Beispiel eine Oberflächentemperatur von 400° C auf 300° C. Außerdem weisen die Bremsbeläge optional Kühlrippen auf. Die Konstruktion der Scheibe in Verbindung mit den Kühlrippen bewirkt eine längere Standzeit des Belages, weniger Bremsgeräusch, weniger Fading und ein geringeres Gewicht.
J-Kit
Shimano XT RD-M8100 Schaltwerk - sorgt für schnelle und präzise SchaltperformanceDas Shimano XT RD-M8100 Schaltwerk mit 13-Zähne-Schalträdchen und Gummidämpfer sorgt für einen reibungslosen, komfortablen Schaltvorgang und verbessert den Halt der Kette unter allen erdenklichen Bedingungen erheblich. Es verhilft zu präzisen Gangwechseln über einen riesigen Übersetzungsbereich. Profitiere von den Vorzügen des RD-M8100 Schaltwerks, wenn Du ein 1x12-fach System mit 10-51 Kassette fährst.
Spezifikationen:Serie: Deore XT M8100Einsatzbereich: Enduro, All Mountain, Cross CountrySchaltstufen: 12-fachBefestigung: StandardKapazität: 41 ZähneKompatibilität: Shimano MTB 12-fachKompatible Kette: HG 12-fach
Technische Daten:Schalträdchen: 13 ZähneMaterial äußerer Käfig: AluminiumMaterial innerer Käfig: AluminiumMaterial weitere Bauteile: Aluminium, Edelstahl, Stahl, Kunststoff (GFRP)
Features:- nur 1-fach und nur mit 10-51 Z kompatibel- schnelle und präzise Schaltperformance optimiert für jeden Trail- schnelleres und rückstoßfreies Schalten- geringere Schaltwerk- und Kettenspannung in kleinen Gängen- neuer Bump Stopper- größere Schalträdchen- stabiler Antrieb auf rauem Untergrund- niedrig profiliert mit Shadow RD+- Leitbleche lackiert- 4 Gelenkbuchsen, Fluorin-beschichtet- Leit- und Spannrollen-Lagerung gedichtet
Technologie:Shadow RD+Weniger Ablenkung. Geräuscharmer Antrieb. Schaltwerk-Stabilisator vermindert Schlagen der Kette. Einfache Lösung, um Abspringen der Kette zu verhindern. Leichter und effizienter als Kettenvorrichtungen mit Rollen.
Ausführungen:lang:- Käfiglänge: SGS- Maximale Zähnezahl größtes Ritzel: 51 Zähne- Minimale Zähnezahl größtes Ritzel: 51 Zähne- Maximale Zähnezahl kleinstes Ritzel: 10 Zähne- Minimale Zähnezahl kleinstes Ritzel: 10 Zähne- Maximale Differenz vorn: 0 Zähne- Gesamtkapazität: 41 Zähne- Herstellernummer: I-RDM8100SGS
Lieferumfang:- 1 x Schaltwerk Shimano XT RD-M8100 Shadow+
Gewicht:schwarz/lang: 284 g
Die Shimano XT FC-M8130-1 Kurbel – steifes und leichtes DesignDie FC-M8130 12-fach XT Kurbel von Shimano hat verglichen mit der FC-M8120-1 eine 1,5 mm weiter aussen liegende Kettenlinie. Das macht sie speziell geeignet für Rahmen mit 157 mm Einbaubreite, allerdings passt sie auch bei Rahmen mit 148 mm Einbaubreite. Der Q-Faktor ist geringfügig breiter, nämlich 181 statt 178 mm. Die Kurbel basiert auf einem Direct-Mount-System, das für einen schnellen Kettenblattwechsel sorgt. Kombiniere sie mit einem Shimano Dynamic Chain Engagement+ Kettenblatt mit hochpräzise gefertigtem Zahnprofil (nicht im Lieferumfang) und Du erhältst einen vorderen Antrieb von höchster Effizienz und Geräuscharmut, der guten Kettenrückhalt garantiert. Das steife und leichte Design der FC-M8130 mit ihren hohlgeschmiedeten Kurbelarmen verhilft zu mehr Fahrspaß und mehr Effizienz auf jeder Art von Trail.
Spezifikationen
Einsatzbereich: Enduro, All Mountain, Downhill
Kompatibilität: 1-fach
Kettenblattbefestigung: Shimano Direct Mount
Technische Daten
Serie: Deore XT M8100
Material Kurbelarme: Aluminium
Material Achse: Stahl
Kurbelarmlänge: 165,0 mm, 170,0 mm, 175,0 mm
Kettenlinie: 56,5 mm
Q-Faktor: 181 mm
Achsdurchmesser: 24 mm
Kompatible Gehäusebreite (bei BSA-Innenlager): 68 mm, 73 mm
Innenlager (empf.): BB-MT800 oder BB-MT800-PA Pressfit Hollowtech II (muss separat bestellt werden)
Kette (empf.): HG 12-fach (bspw. CN-M8100)
Kompatibilität
12-fach Antrieb
Einbaubreite hinten: Steckachse: 157 mm, auch geeignet für 148 mm
Innenlager: SM-BB93, SM-BB80, BB-MT800, SM-BB52, BB-MT500, SM-BB94-41A, BB-MT800-PA, BB-MT500-PA
Kettenblätter: 1-fach: SM-CRM85
Ketten: CN-M9100, CN-M8100, CN-M7100, CN-M6100-12
Features
geschmeidigere Fahrt auf ruppigem Untergrund
steifes, leichtes Design kommt aggressivem Trailriding entgegen
hohlgeschmiedete Kurbelarme maximieren Powertransfer und minimieren das Gewicht
Kurbelarme eloxiert
Technologie
Hollowtech II
Shimano Hollowtech II ist ein Kurbel-Innenlager-System, das auf ein ideales Verhältnis von Steifigkeit, Gewicht und Rotationseffizienz ausgelegt wurde. Es basiert auf einer Integration des Innenlagers und des rechten Kurbelarms und arbeitet mit einem Achs- bzw. Lagerdurchmesser von 24 mm, was sich als optimal im Hinblick auf die Stabilität erwiesen hat. In vielen Fällen liegen die Lagerschalen außen, sodass die Last besser verteilt wird. Hinzu kommen hochwertige Präzisionsdichtungen, die für eine lange Haltbarkeit sorgen.
Herstellernummern
165,0 mm: I-FCM81301AXXT
170,0 mm: I-FCM81301CXXT
175,0 mm: I-FCM81301EXXT
Lieferumfang
1 x Kurbel Shimano XT FC-M8130-1
1 x Lockring Shimano
1 x Kurbelschraube Shimano
2 x Spacer
Die FC-M8100 12-fach XT Kurbel von Shimano erzeugt eine Kettenlinie von 52 mm, wenn man sie mit einem einzelnen Kettenblatt fährt, und eignet sich sowohl für Rahmen mit 142 mm wie 148 mm Einbaubreite. Sie basiert auf einem Direct-Mount-System, das für einen schnellen Kettenblattwechsel sorgt. Kombiniere sie mit einem Shimano Dynamic Chain Engagement+ Kettenblatt mit hochpräzise gefertigtem Zahnprofil (nicht im Lieferumfang) und Du erhältst einen vorderen Antrieb von höchster Effizienz und Geräuscharmut, der guten Kettenrückhalt garantiert. Das steife und leichte Design der FC-M8100 mit ihren hohlgeschmiedeten Kurbelarmen verhilft zu mehr Fahrspaß und mehr Effizienz auf jeder Art von Trail. Übrigens lässt sich die Kurbel auch mit zwei Kettenblättern bestücken, woraus sich das Modell FC-M8100-2 für 48,8 mm Kettenlinie ergibt.
Spezifikationen
Einsatzbereich: Enduro, All Mountain, Downhill
Kompatibilität: 1-fach
Kettenblattbefestigung: Shimano Direct Mount
Technische Daten
Material Kurbelarme: Aluminium
Material Achse: Stahl
Kurbelarmlänge: 165,0 mm, 170,0 mm, 175,0 mm, 180,0 mm
Kettenlinie: 52 mm (bei 1-fach), 48,8 mm (bei 2-fach)
Q-Faktor: 172 mm
Achsdurchmesser: 24 mm
Kompatible Gehäusebreite (bei BSA-Innenlager): 68 mm, 73 mm
Innenlager (empf.): BB-MT800 oder BB-MT800-PA Pressfit Hollowtech II (muss separat bestellt werden)
Kette (empf.): HG 12-fach (bspw. CN-M8100)
Kompatibilität: 12-fach Antrieb
Einbaubreite hinten: Steckachse: 157 mm, auch geeignet für 148 mm
Innenlager: SM-BB93, SM-BB80, BB-MT800, SM-BB52, BB-MT500, SM-BB94-41A, BB-MT800-PA, BB-MT500-PA
Kettenblätter: 1-fach: SM-CRM85
Ketten: CN-M9100, CN-M8100, CN-M7100, CN-M6100-12
Features
geschmeidigere Fahrt auf ruppigem Untergrund
steifes, leichtes Design kommt aggressivem Trailriding entgegen
hohlgeschmiedete Kurbelarme maximieren Powertransfer und minimieren das Gewicht
Kurbelarme eloxiert
Technologie
Hollowtech II
Shimano Hollowtech II ist ein Kurbel-Innenlager-System, das auf ein ideales Verhältnis von Steifigkeit, Gewicht und Rotationseffizienz ausgelegt wurde. Es basiert auf einer Integration des Innenlagers und des rechten Kurbelarms und arbeitet mit einem Achs- bzw. Lagerdurchmesser von 24 mm, was sich als optimal im Hinblick auf die Stabilität erwiesen hat. In vielen Fällen liegen die Lagerschalen außen, sodass die Last besser verteilt wird. Hinzu kommen hochwertige Präzisionsdichtungen, die für eine lange Haltbarkeit sorgen.
Herstellernummern
165,0 mm: I-FCM81001AXXT170,0 mm: I-FCM81001CXXT175,0 mm: I-FCM81001EXXT180,0 mm: I-FCM81001GXXT
Lieferumfang
1 x Kurbel Shimano XT FC-M8100-1
1 x Lockring Shimano
1 x Kurbelschraube Shimano
2 x Spacer
Gewicht
schwarz/175,0 mm: 624 g (mit 28 Z, nicht im Lieferumfang)
Der Shimano XT SL-M8100 Schaltgriff punktet mit geringen BedienkräftenDer Shimano XT SL-M8100 12-fach Schaltgriff (Klemmschellen-Version) lässt sich deutlich leichter bedienen und ist klar zugänglicher als sein Vorgänger. Das steigert Fokussierung und Kontrolle beim Fahren. Für verzögerungsfreie Drück- und Zugbewegungen sorgt die Shimano 2-Way Release Technologie.
Spezifikationen
Serie: Deore XT M8100
Einsatzbereich: Enduro, All Mountain, Cross Country
Schaltstufen: 12-fach
Montage: Klemmschelle (geschlossen)
Technische Daten
Typ: Rapidfire Plus
Material Gehäuse: Aluminium
Material Hebel: Aluminium (Haupthebel), Kunststoff (GFRP) + Stahl (Lösehebel)
Innenzug: Edelstahl (Optislick)
Außenhülle: OT-SP41
Einstelloptionen
Zugeinstellung
Features
schnelles und leichtes Schalten fördert Fokussierung und Kontrolle
max. Anzahl Gänge je Schaltvorgang: 4 (Haupthebel, hinten)
schnellerer Hebelzugang (20 % schneller als SL-M8000) und geringe Bedienkräfte (35 % weniger als SL-M8000)
verzögerungsfreie Funktion dank 2-Way Release
Gummikontaktfläche
kompatibel mit 12-fach Schaltwerken
doppelt gelagert
Gehäuse lackiert
Edelstahl-Klemmschraube
für Lenkergriff-Durchmesser bis maximal 32 mm bei einem Klemmdurchmesser von 22,2 mm (MTB)
Technologien
Rapidfire Plus
Seit 1985 wird Rapidfire Plus von Mountainbikern eingesetzt. Noch immer ist Rapidfire Plus die erste Wahl verschiedenster Fahrergruppen, angefangen von Cross-Country-Rennfahrern bis zu Freeridern und Downhillern. Rapidfire Plus eignet sich für schnelles Schalten. Der Fahrer kann mit einem Schalthub um bis zu drei Gangstufen zurückschalten. Sämtliche neuen Rapidfire Plus Schalthebel, von XTR bis Deore LX, sind mit 2-Way Release (Freigabe in zwei Richtungen) ausgestattet. Dies bedeutet, dass Schaltzug durch Ziehen mit dem Zeigefinger oder Drücken mit dem Daumen freigegeben wird.
Instant Release
Der Instant-Release-Schaltvorgang ersetzt den zweistufigen Klick- und Freigabevorgang. Beim Instant Release wird der Zug sofort bei Betätigung des Hebels freigegeben und so der schnellstmögliche Gangwechsel erreicht. Unabhängig davon, ob ein Gangwechsel nach oben mit einem Top-Normal-Schaltwerk oder ein Gangwechsel nach unten mit einem Low-Normal-Schaltwerk erfolgen soll - ein schnellerer Schaltvorgang ist immer ein besserer Schaltvorgang.
Multi Release
Bei früheren Schaltsystemen erfolgte der Gangwechsel in die eine Richtung jeweils schneller als in die andere. Die Wahl von Top-Normal oder Low-Normal bedeutete immer, dass man Schaltgeschwindigkeit in einer Richtung zugunsten der anderen Richtung opfern musste. Mit Multi Release lassen sich jetzt mit einer Hebelbetätigung zwei Schaltstufen wechseln. Ergebnis: Der schnellstmögliche Gangwechsel in beide Richtungen, unabhängig von der Art des eingesetzten Schaltwerks.
2-Way Release
Der Auslösehebel eines Rapidfire Plus Schalthebels wird wie der Abzug einer Pistole in Richtung Griff gezogen. Der Freigabehebel der neuen Rapidfire Plus Schalthebel von Alivio bis XTR lässt sich auf die gleiche Weise betätigen. Mit ihm kann zudem jedoch wahlweise auch per Daumendruck geschaltet werden.
Ausführungen
12 fach:
Anbau: rechts
Herstellernummer: I-SLM8100RAP
Lieferumfang
1 x Schaltgriff Shimano XT SL-M8100
1 x Innenzug Shimano (2050 mm)
1 x Außenhülle Shimano (1880 mm)
3 x Endkappe 6 mm gedichtet
1 x Endkappe verlängert
Gewicht
schwarz/12 fach: 117 g
Die SHIMANO DEORE XT T8100 ist eine auf Trekking- und Citybikes optimierte Scheibenbremse aus dem High-End Bereich. Ausgerüstet mit verschiedenen Technologien generiert sie hervorragende Bremsperformance unter allen Bedingungen.
Der ergonomisch optimierte Bremsgriff mit dem 3-Finger Bremshebel bildet bei der T8100 das Bindeglied zwischen hoher Bremspower aus dem MTB Bereich und dem Comfort für Trekkingbikes. So erhält man ein perfekt abgestimmte Bremse mit hervorragender Dosierbarkeit und ausgerüstet mit neusten Technologien.
Für ein aufgeräumtes Cockpit und optimale Ergonomie lässt sich der Schalthebel per I-SPEC II direkt an die Schelle des Bremsgriffes montieren.
FEATURES
Trekking optimierte hydraulische Scheibenbremse
3-Finger Bremshebel mit Griffweiteneinstellung
I-Spec II
IceTech
I-Spec
One Way Bleeding
TECHNOLOGIEN
I-SPEC II
Dieses Befestigungssystem für Schalthebel bietet optimale Ergonomie, eine aufgeräumte Optik und mehr Platz im Cockpit. Die Montage erfolgt direkt an der I-SPEC II kompatiblen Schelle des Bremsgriffs. Der Trigger lässt sich sowohl 12mm nach links oder rechts verschieben, als auch um 15° im Winkel einstellen.
ICE TECHNOLOGIES
Fading, das bei Bremsscheibe und Belag auftreten kann, wenn auf langen Abfahrten durchgehend gebremst wird, beeinträchtigt die Bremsleistung. SHIMANO hat ICE TECHNOLOGIES Bremsscheiben und ICE TECHNOLOGIES Bremsbeläge eingeführt, um eine Kühltechnologie für gleichbleibend hohe Bremsleistung zu schaffen. Die Bremsscheibe mit ihrer 3-lagigen Sandwichstruktur aus Edelstahl, Aluminium und Edelstahl bietet eine bessere Wärmeableitung. Zudem weisen die Bremsbeläge Kühlrippen auf. Die Konstruktion der Scheibe in Verbindung mit den Kühlrippen bewirkt eine längere Standzeit des Belages, weniger Bremsgeräusch, weniger Fading und ein geringeres Gewicht.
ONE WAY BLEEDING wurde entwickelt, um schnell und problemlos verhindern zu können, dass sich Luft im Hydrauliksystem befindet. Wir haben den Leitungsweg der Bremsflüssigkeit im gesamten System optimiert, um zu vermeiden, dass sich Luftblasen im System festsetzen können. Der Leitungsweg des Mineralöls in nur einer Richtung ermöglicht zusammen mit dem Trichter zum Einfüllen sauberes, problemloses Entlüften.
Die SHIMANO DEORE XT T8100 ist eine auf Trekking- und Citybikes optimierte Scheibenbremse aus dem High-End Bereich. Ausgerüstet mit verschiedenen Technologien generiert sie hervorragende Bremsperformance unter allen Bedingungen.
Der ergonomisch optimierte Bremsgriff mit dem 3-Finger Bremshebel bildet bei der T8100 das Bindeglied zwischen hoher Bremspower aus dem MTB Bereich und dem Comfort für Trekkingbikes. So erhält man ein perfekt abgestimmte Bremse mit hervorragender Dosierbarkeit und ausgerüstet mit neusten Technologien.
Für ein aufgeräumtes Cockpit und optimale Ergonomie lässt sich der Schalthebel per I-SPEC II direkt an die Schelle des Bremsgriffes montieren.
FEATURES
Trekking optimierte hydraulische Scheibenbremse
3-Finger Bremshebel mit Griffweiteneinstellung
I-Spec II
IceTech
I-Spec
One Way Bleeding
TECHNOLOGIEN
I-SPEC II
Dieses Befestigungssystem für Schalthebel bietet optimale Ergonomie, eine aufgeräumte Optik und mehr Platz im Cockpit. Die Montage erfolgt direkt an der I-SPEC II kompatiblen Schelle des Bremsgriffs. Der Trigger lässt sich sowohl 12mm nach links oder rechts verschieben, als auch um 15° im Winkel einstellen.
ICE TECHNOLOGIES
Fading, das bei Bremsscheibe und Belag auftreten kann, wenn auf langen Abfahrten durchgehend gebremst wird, beeinträchtigt die Bremsleistung. SHIMANO hat ICE TECHNOLOGIES Bremsscheiben und ICE TECHNOLOGIES Bremsbeläge eingeführt, um eine Kühltechnologie für gleichbleibend hohe Bremsleistung zu schaffen. Die Bremsscheibe mit ihrer 3-lagigen Sandwichstruktur aus Edelstahl, Aluminium und Edelstahl bietet eine bessere Wärmeableitung. Zudem weisen die Bremsbeläge Kühlrippen auf. Die Konstruktion der Scheibe in Verbindung mit den Kühlrippen bewirkt eine längere Standzeit des Belages, weniger Bremsgeräusch, weniger Fading und ein geringeres Gewicht.
ONE WAY BLEEDING wurde entwickelt, um schnell und problemlos verhindern zu können, dass sich Luft im Hydrauliksystem befindet. Wir haben den Leitungsweg der Bremsflüssigkeit im gesamten System optimiert, um zu vermeiden, dass sich Luftblasen im System festsetzen können. Der Leitungsweg des Mineralöls in nur einer Richtung ermöglicht zusammen mit dem Trichter zum Einfüllen sauberes, problemloses Entlüften.
Die Shimano XT BR-M8120 ist eine Vier-Kolben-Scheibenbremse mit organischen Bremsbelägen speziell für den Enduro- und Trail-Bereich. Der Bremssattel zeichnet sich durch exzellente Bremskontrolle und ein einfaches Anschlusssystem aus. Der I-Spec EV kompatible Bremsgriff BL-M8100 wird schräggestellt montiert, sodass sich ein zusätzlicher Kontaktpunkt ergibt. Das erhöht die Steifigkeit und sorgt für ein direkteres Feedback. Außerdem verstärkt Shimano Servo Wave die Bremsleistung: bei kürzerem Leerweg steht mehr Performance zur Verfügung.
Spezifikationen
Serie: Deore XT M8100
Einsatzbereich: Enduro, All Mountain
Bremsentyp: hydraulisch, 4-Kolben
Bremsmedium: Mineralöl
Leitung: SM-BH90-SBM
Leitungslänge VR/HR: 1000 mm/1700 mm
Technische Daten Bremssattel
Montage Bremssattel: Postmount
Kolben: 4
Bremsbelag: N03A Resin mit Kühlrippen
Bauweise: 2-teilig
Material Bremssattel: Aluminium
Leitungsanschluss: Banjo
Technische Daten Bremsgriff
Hebellänge: 2-Finger
Einstelloptionen: Griffweiteneinstellung (werkzeuglos), Druckpunkteinstellung
Montage: Klemmschelle (geteilt), I-Spec EV
Bauart: rechts (seitenspezifisch), links (seitenspezifisch)
Material Bremshebel: Aluminium
Material Bremsgriffgehäuse: Aluminium
Leitungsanschluss: gerade
Features
exzellente Bremskontrolle hilft bei Fokussierung auf den Trail
extrem kraftvolles Bremsen für mehr Selbstvertrauen und Kontrolle im Downhill
weniger Bremsscheiben-Lärm und 10 % größere Bremsleistung als M8000
einfaches und schnelles Setup
optimierte Hebelachsenposition mit zusätzlichem Kontaktpunkt und überarbeiteter Ergonomie
flexibles, Action-optimiertes Cockpit-Layout dank I-Spec EV
10 % steifer als M8000 sogar bei Hitze
schnelleres Bremsen mit kürzerem Leerweg
empfohlene Bremsscheibe: RT-MT800
Kolben aus Keramik
IS-Montage mit Adapter möglich
Bremssattel lackiert, Stahl-Befestigungsschraube (5 mm)
Trichter-Entlüftung
Bremshebel eloxiert, Gehäuse lackiert, Edelstahl-Klemmschraube
Technologien
Servo Wave
Der Servo Wave Bremshebel nimmt am Anfang seiner Bewegung viel Bremsweg auf, sodass die Beläge mit geringem Hebelweg an die Bremsscheibe geführt werden können. Nach Anliegen des Bremsbelags nimmt der Kraftübersetzungsfaktor rasch zu. Der größere Teil des Hebelweges steht damit noch zur Verfügung, um die Bremskraft zu erhöhen und gezielter zu dosieren.
I-Spec EV
Mit der I-Spec EV Konstruktion kann der Shimano Schalthebel direkt am Bremshebel montiert werden, sodass auf eine Klemmschelle verzichtet und der Einstellbereich deutlich vergrößert werden kann. 14 mm stehen mit I-Spec EV für die Einstellung in Längsrichtung, 20° für die Anpassung in Rotationsrichtung zur Verfügung, sodass jeder Fahrer ein zu seiner individuellen Anatomie oder zu seinen Vorlieben passendes Setup vornehmen kann. I-Spec EV-Schaltgriffe sind nicht mit älteren I-Spec-Systemen kompatibel.
One-Way-Entlüftung
One-Way-Entlüftung wurde entwickelt, um schnell und problemlos verhindern zu können, dass sich Luft im Hydrauliksystem befindet. Shimano hat den Leitungsweg der Bremsflüssigkeit im gesamten System optimiert, um zu vermeiden, dass sich Luftblasen im System festsetzen können.Der Leitungsweg der Bremsflüssigkeit in nur einer Richtung ermöglicht zusammen mit dem Trichter zum Einfüllen des Mineralöls sauberes, problemloses Entlüften.
Ice-Tech
Fading der Bremse bei längerer ununterbrochener Betätigung, zum Beispiel in der Abfahrt, beeinträchtigt die Bremsleistung. Shimano hat Bremsscheiben und Bremsbeläge mit Ice-Tech Technologie eingeführt, um eine Kühltechnologie für gleichbleibend hohe Bremsleistung zu schaffen. Die Bremsscheibe hat eine dreischichtige Sandwich-Struktur aus Edelstahl außen um einen Kern aus Aluminium. Sie strahlt Wärme besser ab und reduziert zum Beispiel eine Oberflächentemperatur von 400° C auf 300° C. Außerdem weisen die Bremsbeläge optional Kühlrippen auf. Die Konstruktion der Scheibe in Verbindung mit den Kühlrippen bewirkt eine längere Standzeit des Belages, weniger Bremsgeräusch, weniger Fading und ein geringeres Gewicht.
J-Kit
Mit J-Kit bezeichnet Shimano die noch unmontierte Auslieferung seiner Scheibenbremsenkits. Diese spart Zeit bei der Bremsenmontage, insbesondere wenn Du die Bremsleitung intern verlegen willst. Dabei sind Bremsgriff und Bremssattel noch nicht durch die Bremsleitung verbunden. Die beiliegende Bremsleitung ist bereits mit Öl gefüllt und durch eine Schutzkappe verschlossen. Vor der Montage des Bremshebels entfernt man die Schutzkappe der Leitung und den Verschluss des Bremshebels.
Herstellernummern
VR: I-M8120JLFXSA100
HR: I-M8120JRRXSA170
Lieferumfang
1 x Scheibenbremse Shimano XT BR-M8120 + BL-M8100, VR oder HR
1 x Bremsleitung Shimano SM-BH90-SBM 1000 mm (VR) oder 1700 mm (HR)
1 Paar Bremsbeläge Shimano N03A
1 x Insertpin
2 x Befestigungsschraube Bremssattel
1 x Olive (montiert)
ohne Bremsscheibe
ohne Adapter
montagefertig, befüllt, nach der Montage ist eine Entlüftung zu empfehlen
Shimano XT BR-M8120 Scheibenbremse – mehr Bremskontrolle bedeutet mehr Konzentration auf den TrailDie Shimano XT BR-M8120 ist eine Vier-Kolben-Scheibenbremse mit organischen Bremsbelägen speziell für den Enduro- und Trail-Bereich. Der Bremssattel zeichnet sich durch exzellente Bremskontrolle und ein einfaches Anschlusssystem aus. Der I-Spec EV kompatible Bremsgriff BL-M8100 wird schräggestellt montiert, sodass sich ein zusätzlicher Kontaktpunkt ergibt. Das erhöht die Steifigkeit und sorgt für ein direkteres Feedback. Außerdem verstärkt Shimano Servo Wave die Bremsleistung: bei kürzerem Leerweg steht mehr Performance zur Verfügung.
Spezifikationen
Serie: Deore XT M8100
Einsatzbereich: Enduro, All Mountain
Bremsentyp: hydraulisch, 4-Kolben
Bremsmedium: Mineralöl
Leitung: SM-BH90-SBM
Leitungslänge VR/HR: 1000 mm/1700 mm
Technische Daten Bremssattel
Montage Bremssattel: Postmount
Kolben: 4
Bremsbelag: N03A Resin mit Kühlrippen
Bauweise: 2-teilig
Material Bremssattel: Aluminium
Leitungsanschluss: Banjo
Technische Daten Bremsgriff
Hebellänge: 2-Finger
Einstelloptionen: Griffweiteneinstellung (werkzeuglos), Druckpunkteinstellung
Montage: Klemmschelle (geteilt), I-Spec EV
Bauart: rechts (seitenspezifisch), links (seitenspezifisch)
Material Bremshebel: Aluminium
Material Bremsgriffgehäuse: Aluminium
Leitungsanschluss: gerade
Features
exzellente Bremskontrolle hilft bei Fokussierung auf den Trail
extrem kraftvolles Bremsen für mehr Selbstvertrauen und Kontrolle im Downhill
weniger Bremsscheiben-Lärm und 10 % größere Bremsleistung als M8000
einfaches und schnelles Setup
optimierte Hebelachsenposition mit zusätzlichem Kontaktpunkt und überarbeiteter Ergonomie
flexibles, Action-optimiertes Cockpit-Layout dank I-Spec EV
10 % steifer als M8000 sogar bei Hitze
schnelleres Bremsen mit kürzerem Leerweg
empfohlene Bremsscheibe: RT-MT800
Kolben aus Keramik
IS-Montage mit Adapter möglich
Bremssattel lackiert, Stahl-Befestigungsschraube (5 mm)
Trichter-Entlüftung
Bremshebel eloxiert, Gehäuse lackiert, Edelstahl-Klemmschraube
Technologien
Servo Wave
Der Servo Wave Bremshebel nimmt am Anfang seiner Bewegung viel Bremsweg auf, sodass die Beläge mit geringem Hebelweg an die Bremsscheibe geführt werden können. Nach Anliegen des Bremsbelags nimmt der Kraftübersetzungsfaktor rasch zu. Der größere Teil des Hebelweges steht damit noch zur Verfügung, um die Bremskraft zu erhöhen und gezielter zu dosieren.
I-Spec EV
Mit der I-Spec EV Konstruktion kann der Shimano Schalthebel direkt am Bremshebel montiert werden, sodass auf eine Klemmschelle verzichtet und der Einstellbereich deutlich vergrößert werden kann. 14 mm stehen mit I-Spec EV für die Einstellung in Längsrichtung, 20° für die Anpassung in Rotationsrichtung zur Verfügung, sodass jeder Fahrer ein zu seiner individuellen Anatomie oder zu seinen Vorlieben passendes Setup vornehmen kann. I-Spec EV-Schaltgriffe sind nicht mit älteren I-Spec-Systemen kompatibel.
One-Way-Entlüftung
One-Way-Entlüftung wurde entwickelt, um schnell und problemlos verhindern zu können, dass sich Luft im Hydrauliksystem befindet. Shimano hat den Leitungsweg der Bremsflüssigkeit im gesamten System optimiert, um zu vermeiden, dass sich Luftblasen im System festsetzen können.Der Leitungsweg der Bremsflüssigkeit in nur einer Richtung ermöglicht zusammen mit dem Trichter zum Einfüllen des Mineralöls sauberes, problemloses Entlüften.
Ice-Tech
Fading der Bremse bei längerer ununterbrochener Betätigung, zum Beispiel in der Abfahrt, beeinträchtigt die Bremsleistung. Shimano hat Bremsscheiben und Bremsbeläge mit Ice-Tech Technologie eingeführt, um eine Kühltechnologie für gleichbleibend hohe Bremsleistung zu schaffen. Die Bremsscheibe hat eine dreischichtige Sandwich-Struktur aus Edelstahl außen um einen Kern aus Aluminium. Sie strahlt Wärme besser ab und reduziert zum Beispiel eine Oberflächentemperatur von 400° C auf 300° C. Außerdem weisen die Bremsbeläge optional Kühlrippen auf. Die Konstruktion der Scheibe in Verbindung mit den Kühlrippen bewirkt eine längere Standzeit des Belages, weniger Bremsgeräusch, weniger Fading und ein geringeres Gewicht.
J-Kit
Mit J-Kit bezeichnet Shimano die noch unmontierte Auslieferung seiner Scheibenbremsenkits. Diese spart Zeit bei der Bremsenmontage, insbesondere wenn Du die Bremsleitung intern verlegen willst. Dabei sind Bremsgriff und Bremssattel noch nicht durch die Bremsleitung verbunden. Die beiliegende Bremsleitung ist bereits mit Öl gefüllt und durch eine Schutzkappe verschlossen. Vor der Montage des Bremshebels entfernt man die Schutzkappe der Leitung und den Verschluss des Bremshebels.
Shimano DISC-ADAPTER sind mit Bremsen verschiedener Hersteller kompatibel (ausgenommen Hayes). Bei starker Beanspruchung (lange Abfahrten, höheres Fahrergewicht) zeigen viele Bremsen mit 160mm Scheibe ein hitzebedingtes Nachlassen der Bremskraft (Fading). Grössere Bremsscheiben machen die Bremse fadingresistent und steigern die Bremskraft spürbar. Bei der Wahl des passenden Adapters ist neben der Scheibengrösse, vorne/hinten der Befestigungsstandard zu beachten: -IS (Int. Standard) Die Befestigungsösen sind wie die Nabenachse (axial) angeordnet. -PM (Postmount) Sockel mit Gewinde, heute praktisch an allen Gabeln und immer häufiger auch am Rahmen (Ausfallende/Kettenstrebe) verbaut. Der Adapter wird mit Montagematerial geliefert.
Dieses Shimano XTR Enduro BR-M9120 Scheibenbremse wurde mit Kunstharz-Belägen ausgestattet, die über Kühlrippen verfügen. Die zweiteiligen Ice-Tech-Bremssättel weisen je vier Keramik-Kolben auf, was für ultimative Bremspower im aggressiven Trail- und Enduro-Einsatz sorgt. An den Aluminium-Bremsgriffen BL-M9120 sind die Griffweite (werkzeuglos) und zusätzlich der Leerweg einstellbar. Dabei gewährleistet die Servo-Wave-Technologie eine optimale Umsetzung des Hebelwegs in Verzögerungsleistung. Bemerkenswert ist auch das Design der Gebereinheiten: Die angewinkelte Klemmschelle sitzt mittiger als beim Vorgänger, sodass der Ausgleichsbehälter am äußeren Ende vom Lenker abgestützt wird. Daraus ergibt sich mehr Steifigkeit, ein direkteres Bremsgefühl und mehr Kontrolle. Die Nehmereinheiten können natürlich per One Way Bleeding ganz einfach entlüftet werden.
Spezifikationen:Serie: XTR M9100Einsatzbereich: EnduroBremsentyp: hydraulisch, 4-KolbenBremsmedium: MineralölLeitung: SM-BH90-SBMLeitungslänge VR/HR: 1000 mm/1700 mm
Technische Daten Bremssattel:Montage Bremssattel: PostmountKolben: 4Bremsbelag: N03A Resin mit Kühlrippen (N04C Metall optional)Bauweise: 2-teiligMaterial Bremssattel: AluminiumLeitungsanschluss: Banjo
Technische Daten Bremsgriff:Hebellänge: 2-FingerEinstelloptionen: Griffweiteneinstellung (werkzeuglos), DruckpunktMontage: Klemmschelle (geteilt), I-Spec EVBauart: rechts (seitenspezifisch), links (seitenspezifisch)Material Bremshebel: AluminiumMaterial Bremsgriffgehäuse: AluminiumLeitungsanschluss: gerade
Features:- höhere Bremskraft mit geringerem Kraftaufwand an den Fingern und extrem linearer Reaktion auf die Hebelbewegung- 10 % mehr Bremsleistung (im Vergleich zu M9020)- interne Leitungsführung- aktualisierte Bremsgriffform- schnelleres Ansprechen der Bremse mit kürzerem Leerweg- höhere Flexibilität und aktionsoptimiertes Cockpit-Layout- 8 % steifer als M9020 auch bei hohen Temperaturen- IS-Montage mit Adapter möglich- Kolben aus Keramik- empfohlene Bremsscheibe: RT-MT900- Bremssattel lackiert, Befestigungsschraube aus Titan (4 mm)- Trichter-Entlüftung- I-Spec EV-kompatibel- Hebel eloxiert, Gehäuse lackiert, Klemmschraube aus rostfreiem Stahl (lackiert)
Lieferumfang:- 1 x Scheibenbremse Shimano XTR - 1 Paar Bremsbeläge Shimano N03A- 1 x Insertpin- 2 x Befestigungsschraube Bremssattel- 1 x Olive (montiert)
259,00 CHF*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...