Unsere Events haben Tradition und bieten dir die Möglichkeit dein neues Wunschmaterail zu finden oder einfach mit Gleichgesinnten eine gute Zeit zu verbringen - egal ob im Schnee, Wasser oder auf den Trails.
OneUp Components ist ein kanadisches Unternehmen, das sich
auf die Herstellung von innovativen und hochwertigen Komponenten für
Mountainbikes spezialisiert hat. Gegründet von ehemaligen Ingenieuren und
Produktmanagern aus der Fahrradindustrie, hat sich OneUp schnell einen Namen
gemacht. Die Marke bietet mittlerweile eine breite Palette an Produkten, darunter Pedale,
Werkzeuge, Kettenführungen, Lenker und Vorbauten. OneUp ist bekannt für seine cleveren
Designlösungen und die hohe Qualität seiner Produkte, und dazu ein sehr attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis.
OneUp Components Bash Guide ISCG 05 V2 Kettenführung - nicht nur für Enduro RacerMit der OneUp Components Bash Guide ISCG 05 V2 Kettenführung gehören Kettenabwürfe bald der Vergangenheit an. Gerade bei den modernen niedrigeren Bikes wird es außerdem immer wichtiger, das Kettenblatt zu schützen. Diese Kettenführung mit Bash Guide überzeugt durch ihre einfache Installation und Einstellung, mit nur einem Werkzeug, und besonders durch das neuartige Flip-Design des Top Guide, der sich ganz einfach wegklappen lässt. OneUp Components hat sie in Zusammenarbeit mit EWS-Profis entwickelt, weswegen sie auch in der Enduro World Series zum Einsatz kommt. Natürlich ist der ISCG 05 Bash Guide genauso für Dein Trailbike geeignet, für aggressive Fahrer, die einen zusätzlichen Schlagschutz brauchen, oder im Downhill-Einsatz. Die ISCG 05 V2 Bash Guide Kettenführung von OneUp wird mit drei verschiedenen Bash-Platten geliefert, die sie mit Kettenblättern von 28 bis 36 Zähnen kompatibel machen. Sie schützt Dich gegen massive Schläge, ist dabei aber so leicht, dass Du sie praktisch nicht merkst.
Technische Daten
Einsatzbereich: Enduro, All Mountain, Downhill
Material: Aluminium (7075), Kunststoff, Edelstahl
Montage: ISCG 05
Kapazität: 28-30 Z, 32-34 Z, 36 Z
Einstellbereich Kettenlinie: 7,5 mm
Features
obere Führung ohne Werkzeug wegklappbar
Montage ohne Ausbau der Kurbel
Installation und Einstellung mit nur einem Werkzeug (4 mm Innensechskant)
kompatibel mit Standard- und Boost-Rahmen
kompatibel mit runden und ovalen Kettenblättern
inklusive dreier Bash Plates
Indikator (Kettenglied-Abbildung auf Innenseite der Führung) zur vereinfachten Installation
Körper aus Aluminium, Top Guide aus glasfaserverstärktem Thermoplast, schwarze Edelstahlschrauben
Herstellernummer
1C0218
Lieferumfang
1 x Kettenführung OneUp Components ISCG 05 V2
1 x obere Führung OneUp Components schwarz
1 x Bash-Platte OneUp Components 28-30 Zähne
1 x Bash-Platte OneUp Components 32-34 Zähne
1 x Bash-Platte OneUp Components 36 Zähne
Gewicht
black/ISCG 05: 90 g (28-30 Z), 105 g (32-34 Z), 110 g (36 Z)
A BETTER REMOTE FOR ANY CABLE OPERATED DROPPERAn Aluminum remote with an oversized bearing and a super smooth action. The unique lever position allows you to keep a stronger grip on the bars while actuating your post. Don't think twice about dropping your post, even when charging into technical sections. The OneUp lever mimics your R/H shifter's inboard upshift paddle position instead of the usual downshift paddle position of most remotes. This position requires considerably less thumb movement to reach the lever.
NO BLEEDING
The cable setup is quick and easy. The cable clamps at the lever making shortening the housing length for clean routing a breeze. Unlike a hydraulically actuated dropper, there is no temperature sensitivity and If your remote gets damaged you can still lower or extend your post by removing it from your frame and pushing on the actuator by hand.
Kit includes cable and housing
Compatible with all cable actuated dropper posts.
Der OneUp Components Dropper Post V2 Lenkerremote besteht aus Aluminium, verfügt über ein Oversize-Lager und steht für supergeschmeidige Funktion. Seine einzigartige Hebelposition ermöglicht Dir bei Betätigung Deiner Sattelstütze einen unverändert sicheren Griff am Lenker. So musst Du nicht erst zweimal darüber nachdenken, ob Du Deine Dropper Post einfährst, auch nicht in technischem Gelände. Denn der Remotehebel von OneUp nimmt eine ähnliche Position ein wie der Hebel zum Hochschalten, nicht wie der zum Runterschalten, wie es bei den meisten anderen Remotes der Fall ist. Diese Position erfordert natürlich eine viel kleinere Bewegung des Daumens.Der Zug des Dropper Post Lenkerremotes lässt sich schnell und einfach einstellen. Er wird am Hebel geklemmt, sodass das Kürzen der Außenhüllen für saubere Zugverlegung zum Kinderspiel wird.
Technische Daten:Material: AluminiumKompatibilität: alle mechanisch angesteuerten Vario-Sattelstützen
Features:- Version 2.0 aus Aluminium statt Carbon- kann auch mit anderen zugangesteuerten Stützen verwendet werden- Kit kommt mit Zug und Außenhülle
Ausführungen:22,2 mm:Montage Remote: Klemmschelle, geteilt (22,2 mm Lenkerklemmdurchmesser)Herstellernummer: 1C0577
I-Spec II:Montage Remote: Shimano I-Spec IIHerstellernummer: 1C0579
Matchmaker X:Montage Remote: SRAM Matchmaker XHerstellernummer: 1C0578
I-Spec EV:Montage Remote: Shimano I-Spec EVHerstellernummer: 1C0665
Lieferumfang:- 1 x Lenkerremote OneUp Components Dropper Post V2- 1 x Zug 1300 mm- 1 x Außenhülle
Gewicht:black/22,2 mm: 46 g (Remote) / 50 g (Zug und Außenhülle)black/I-Spec EV: 43 g (Remote) / 50 g (Zug und Außenhülle)black/I-Spec II: 41 g (Remote) / 50 g (Zug und Außenhülle)black/Matchmaker X: 43 g (Remote) / 50 g (Zug und Außenhülle)
OneUp Components Dropper Post V2 150 mm Sattelstütze - runderneuert und verbessert
Bei der OneUp Components Dropper Post V2 Sattelstütze handelt es sich um die komplett überarbeitete Version der bisherigen Variostütze von OneUp, Dropper Post 2.0 sozusagen. Der Hub - hier maximal 150 mm - kann um 10 mm oder um 20 mm verkleinert werden. OneUp Components war wie besessen davon, so viele Millimeter wie möglich an der Sattelstütze einzusparen, um die geringste Einbauhöhe und kürzeste Gesamtlänge überhaupt zu erzeugen. Mit dieser Stütze kannst Du Deinen Sattel so tief einstellen wie nie. Die Dropper Post verfügt über eine verlässliche gedichtete Kartusche, wird mit einem Zug angesteuert (Remote nicht im Lieferumfang) und wird mit den Metallpins zur Anpassung des Verstellwegs an Deine Bedürfnisse ausgeliefert. Anders als eine hydraulische Sattelstütze ist die OneUp Variostütze nicht temperatursensitiv und wenn Dein Remote einen Schaden erleiden sollte, dann kannst Du sie immer noch verstellen, indem Du sie aus dem Rahmen nimmst und den Actuator manuell benutzt.Im Gegensatz zu früheren Versionen lässt sich diese Dropper Post sogar in Santa Cruz Bikes mit Lower Link VPP Dämpferanlenkung einbauen.Du willst mehr von einer Sattelstütze? Dann greife zu OneUp.
Features:
viel Hub (max. 210 mm) bei 243 mm Bauhöhe und 525 mm effektiver Länge (ohne Actuator = 15 mm) 375 mm maximale Auszugslänge
Hub um 10 bzw. 20 mm anpassbar über Metallpins, die in Führungsschienen eingesetzt werden (3 für 10 mm, 2x3 für 20 mm)
zugangesteuert für einfache Installation
verlässliches, gedichtetes Kartuschen-Innenleben
Kartusche kann vom Nutzer selbst gewechselt werden
einfache Wartung zu Hause möglich
gegenüber Vorgänger weiter verringerte Gesamtlänge und Einbauhöhe, niedrigeres Gewicht
neue obere DU-Buchse
vergrößerte Buchsen-Überlagerung für noch mehr Haltbarkeit
Actuator V2.1 kompatibel mit Santa Cruz Lower Link VPP
Ausführungen:
30,9 mm / 525 mm / SB 0 mm: Durchmesser: 30,9 mmLänge: 525 mmSetback: 0 mmHerstellernummer: 1C0560
31,6 mm / 525 mm / SB 0 mm:Durchmesser: 31,6 mmLänge: 525 mmSetback: 0 mmHerstellernummer: 1C0561
34,9 mm / 525 mm / SB 0 mm: Durchmesser: 34,9 mmLänge: 525 mmSetback: 0 mmHerstellernummer: 1C0662
Gewicht:black/30,9 mm / 525 mm / SB 0 mm: 590 gblack/31,6 mm / 525 mm / SB 0 mm: 570 gblack/34,9 mm / 525 mm / SB 0 mm: 710 g
Die OneUp Components Dropper Post V2 gibt es auch in einer Version mit extra viel Hub: 240 mm stehen für den anspruchsvollen Enduro-Einsatz zur Verfügung. Dabei weist sie immer noch eine bemerkenswert geringe Gesamtlänge und eine niedrige Einbauhöhe auf, sodass Du den Sattel damit sehr tief einstellst. Die mechanische Zugansteuerung ist temperaturunempfindlich und hat sich in Kombination mit der gedichteten, leicht auswechselbaren Kartusche als wartungsfreundlich bewährt. Vergrößerte Überlappungsbereiche der Buchsen sorgen für mehr Haltbarkeit. Sollte der Remote (nicht im Lieferumfang) unterwegs einmal beschädigt werden, nimmst Du die Sattelstütze aus dem Rahmen und betätigst den Actuator von Hand. Über mitgelieferte Metallpins lässt sich der Verstellweg im Übrigen um 10 mm oder um 20 mm reduzieren, womit Du im Hinblick auf die Streckenbeschaffenheit und Deinen Fahrstil noch flexibler bist. Und anders als frühere Versionen kannst Du diese Dropper Post sogar in Santa Cruz Bikes mit Lower Link VPP Dämpferanlenkung einbauen.
Spezifikationen
Einsatzbereich: Enduro, All Mountain
Hub: 240 mm
Durchmesser: 31,6 mm
Länge: 595 mm
Setback: 0 mm
Technische Daten
Ansteuerung: mechanischer Lenkerremote
Kabelführung: intern
Klemmung: 2-fach-Schraubenklemmung
Kompatible Sattelstreben: 7 x 7 mm (Standard), 7 x 9 mm (hochoval)
Material: Aluminium
Freigaben
Gewichtsbeschränkung: 125 kg
Einstecktiefe max.: 322 mm (337 mm mit Actuator)
Einstecktiefe min.: 195 mm
Features
extra viel Hub (max. 240 mm) bei 273 mm Bauhöhe und 595 mm effektiver Länge (ohne Actuator = 15 mm)
400 mm maximale Auszugslänge
Hub um 10 bzw. 20 mm anpassbar über Metallpins, die in Führungsschienen eingesetzt werden (3 für 10 mm, 2x3 für 20 mm)
zugangesteuert für einfache Installation
verlässliches, gedichtetes Kartuschen-Innenleben
einfache Wartung zu Hause möglich: Du kannst die Kartusche selbst wechseln
geringe Gesamtlänge und Einbauhöhe, niedriges Gewicht
optimierte obere DU-Buchse
vergrößerte Buchsen-Überlagerung für noch mehr Haltbarkeit
Actuator V2.1 kompatibel mit Santa Cruz Lower Link VPP
Das EDC Lite Multitool von OneUp Components – praktischer Begleiter im Gabelschaft
Das OneUp Components EDC Lite Multitool umfasst neun Funktionen und lässt sich über einen speziellen Behälter sehr einfach im Gabelschaft verstauen. Dabei muss, anders als beim bekannten EDC und EDC V2 Tool Werkzeugset, weder ein Gewinde hineingeschnitten noch ein spezieller Vorbau verwendet werden. Einzige Voraussetzung ist, dass die Gabel über eine Aheadkralle verfügt. Diese wird mithilfe der mitgelieferten langen Schraube und eines geeigneten Hammers (nicht im Lieferumfang) zunächst ein Stück weiter nach unten gedrückt. Dann wird der leere Behälter etwa 7 cm tief in den Gabelschaft eingesetzt und von der Unterseite über die mitgelieferte kurze Schraube an der Kralle befestigt. Nun steht einem Transport des Multitools in der vorbereiteten Gabel nichts mehr im Wege. Ein Plastikdeckel, der die Vorbaukappe ersetzt, hilft beim Herausausziehen des EDC Lite aus dem Behälter. Dank dieses praktischen und platzsparenden Begleiters wirst Du auf dem Trail nie wieder ohne die wichtigsten Werkzeuge dastehen.
Das EDC Stem Preload-Kit wird benötigt um den EDC Vorbau mit einem EDC Tool zu montieren. Mit dem Preload-Kit wird anschliessend das Lagerspiel im Steuersatz eingestellt.
Gabelschaft als Werkzeuglager: das EDC Tool von OneUp Components
Für alle, die wichtiges Werkzeug nicht im Rucksack mitschleppen wollen, hat OneUp Components eine clevere Lösung entwickelt. Das EDC Tool (Everyday Carry Tool) lässt sich im tapered Gabelschaft verstecken und nutzt damit genau jenen freien Raum aus, den bisher niemand gebraucht hat. EDC beinhaltet Multitool, Reifenheber und Kettennieter und ist jederzeit mit wenigen Handgriffen einsatzbereit.
Eine spezielle Steuersatzkappe (nicht im Lieferumfang) wird mittels Kassettentool anstelle der Kralle in den Gabelschaft geschraubt und spannt den Steuersatz vor. Die Werkzeuge werden für den Transport in eine Kunststoffhalterung geklipst und einfach in den Gabelschaft eingesetzt. Ein weiterer Hohlzylinder, der Raum für Kabelbinder, Flicken oder andere Kleinteile bietet, kann angeschlossen werden. Alternativ findet hier auch eine CO2-Kartusche Platz.
Das EDC Tool-System ist sehr sicher und gegen Klappern und Herausfallen geschützt. Es wurde von Richie Rude bereits erfolgreich auf der Enduro World Series getestet.
Hinweise
Da das Top Cap in den Gabelschaft geschraubt wird, muss dieser zur Installation mittels Montage-Kit mit einem Gewinde versehen werden. Somit sind nur Aluminiumschäfte (nicht Carbon oder Stahl) für die Installation des EDC Tools geeignet!Alle Kompatibilitätsangaben und Einbauanweisungen stammen ausschließlich von OneUp Components.Wenn Du das EDC Tool System an Deinem Bike verwendest, erlischt möglicherweise die Garantie des Originalherstellers.
OneUp Components EDC Top Cap Steuersatzkappe - zur Montage des EDC Tool im GabelschaftDie EDC Top Cap Steuersatzkappe von OneUp Components ist erforderlich, wenn man das EDC Tool oder EDC V2 Tool im Gabelschaft transportieren will. Sie wird mittels EDC Top Cap Werkzeug, das sich am EDC Multitool befindet, in den Gabelschaft geschraubt. Dort spannt sie den Steuersatz vor und übernimmt so die Funktion der Kralle. Zuvor muss allerdings entweder ein Gewinde in den Tapered-Gabelschaft geschnitten werden oder es muss der OneUp Vorbau mit Preload Kit zum Einsatz kommen. Anschließend kannst Du das Everyday Carry Werkzeugset verstauen. Im Lieferumfang enthalten sind auch diverse Spacer und ein Steerer Plug Stopfen, der von unten heraufspritzenden Dreck von Deinem Gabelschaft fernhält.
OneUp Components EDC Top Cap Steuersatzkappe - zur Montage des EDC Tool im GabelschaftDie EDC Top Cap Steuersatzkappe von OneUp Components ist erforderlich, wenn man das EDC Tool oder EDC V2 Tool im Gabelschaft transportieren will. Sie wird mittels EDC Top Cap Werkzeug, das sich am EDC Multitool befindet, in den Gabelschaft geschraubt. Dort spannt sie den Steuersatz vor und übernimmt so die Funktion der Kralle. Zuvor muss allerdings entweder ein Gewinde in den Tapered-Gabelschaft geschnitten werden oder es muss der OneUp Vorbau mit Preload Kit zum Einsatz kommen. Anschließend kannst Du das Everyday Carry Werkzeugset verstauen. Im Lieferumfang enthalten sind auch diverse Spacer und ein Steerer Plug Stopfen, der von unten heraufspritzenden Dreck von Deinem Gabelschaft fernhält.
OneUp Components EDC Top Cap Steuersatzkappe - zur Montage des EDC Tool im GabelschaftDie EDC Top Cap Steuersatzkappe von OneUp Components ist erforderlich, wenn man das EDC Tool oder EDC V2 Tool im Gabelschaft transportieren will. Sie wird mittels EDC Top Cap Werkzeug, das sich am EDC Multitool befindet, in den Gabelschaft geschraubt. Dort spannt sie den Steuersatz vor und übernimmt so die Funktion der Kralle. Zuvor muss allerdings entweder ein Gewinde in den Tapered-Gabelschaft geschnitten werden oder es muss der OneUp Vorbau mit Preload Kit zum Einsatz kommen. Anschließend kannst Du das Everyday Carry Werkzeugset verstauen. Im Lieferumfang enthalten sind auch diverse Spacer und ein Steerer Plug Stopfen, der von unten heraufspritzenden Dreck von Deinem Gabelschaft fernhält.
OneUp Components EDC Top Cap Steuersatzkappe - zur Montage des EDC Tool im GabelschaftDie EDC Top Cap Steuersatzkappe von OneUp Components ist erforderlich, wenn man das EDC Tool oder EDC V2 Tool im Gabelschaft transportieren will. Sie wird mittels EDC Top Cap Werkzeug, das sich am EDC Multitool befindet, in den Gabelschaft geschraubt. Dort spannt sie den Steuersatz vor und übernimmt so die Funktion der Kralle. Zuvor muss allerdings entweder ein Gewinde in den Tapered-Gabelschaft geschnitten werden oder es muss der OneUp Vorbau mit Preload Kit zum Einsatz kommen. Anschließend kannst Du das Everyday Carry Werkzeugset verstauen. Im Lieferumfang enthalten sind auch diverse Spacer und ein Steerer Plug Stopfen, der von unten heraufspritzenden Dreck von Deinem Gabelschaft fernhält.
Das EDC V2 Threadless Carrier von OneUp ist eine gewindelose Installationsoption, mit der du das EDC V2 Tool im Inneren deines Vorbaus oder Gabelschaftes aufbewahren kannst. Das EDC-Tool ist separat erhältlich. Der Threadless Carrier ersetzt deine Sternmutter und ermöglicht es dir, deinen Steuersatz mit einer Schraube vorzuspannen und gleichzeitig Platz für das EDC-Tool zu schaffen.
Eigenschaften:
gewindelose Installationsoption für das EDC V2 Tool
kompatibel: mit EDC V2 Tool (Du musst die kleine EDC V2 Storage Capsule mit dem Threadless Carrier verwenden.)
nicht kompatibel: mit der Kettenzange, mit dem V1 EDC Tool (Green Multi-Tool)
kompatible Gabeln: die meisten Gabeln sind kompatibel, mit Ausnahme einer kleinen Anzahl von Gabeln mit sehr kurzen Gabelschäften
inkompatible Gabeln: Fox 38 mit ovalem Gabelschaft (verwende ein EDC-Gewinde zum Installieren), Fox E-Bike-spezifische Gabeln, Rock Shox 35 Gabeln, Giant Overdrive 2 Gabeln, Cannondale Lefty-Gabeln, Carbon-Gabelschäfte
Die OneUp Composite Pedals verfügen über eine riesige (115x105mm) super Grippy-Plattform mit 10 Stahlstiften pro Seite, um Ihre Füße auch auf den rauesten Wegen zu halten. Mit einem Gewicht von nur 35 5g bremsen sie die Anstiege nicht. Entwickelt aus Stealth-Kautschuk nach unten und mit einem subtilen konvexen Profil, um Ihnen mehr Grip zu bieten, dank der Pedale, die im natürlichen Fußbogen sitzen. Das dünne, vordere, gepolsterte Design bietet Ihnen maximale Freiräume, um Pedalschläge zu reduzieren und das Hindernis abzulenken.
FEATURES
10 hintere Ladestahlernästen/seitlich, mit Nyloc-Muttern
DU plus Patronenlager Achssystem
Dünne, vordere, gepolsterte Konstruktion, um Hindernisse abzulenken
Breites Plattformdesign für mehr Stabilität
Konturierte Form sorgt für ein ultimatives, miteinander verbundene Gefühl
SPECS
Gewicht: 355g
Plattformgröße: 115x105mm
Pins: 10 pro Seite
Axle Material: Schwarzer Chromolystahl
Höhe: 18,5 mm (13,3 an der Spitze)
Pin to Axle Abstand: 108mm
Farbe: Stealth Black, Red, Blue, Orange
Bodymaterial: Nylon-Composite
UPGRADE ANY DROPPER
The V3 Dropper Remote is a lighter action remote with a replaceable rubber thumb pad and integrated cable port. Available in 7 colours, all major clamp standards and as a remote only option so you can reuse your existing V2 clamp. It's the easiest way to upgrade any mechanical dropper.
REPLACEABLE RUBBER THUMB PAD
A grippy rubber thumb pad improves lever feel and can be colour matched to your bike. The integrated cable port with cut marks makes installing your remote even easier. It also keeps your cable end tidy and lets you install without a cable crimp for a super clean look.
LIGHTER ACTION DESIGN
The new lever cam reduces the thumb force needed to actuate your dropper post. It requires 27% less actuation force than our V2 remote. Upgrading your remote is a quick and easy way to improve the feel of any mechanical dropper post for less than $50.
EASY INSTALL
The cable setup is quick and easy. The cable clamps at the lever making shortening the housing length for clean routing a breeze. The integrated cable port includes cut marks that take the guess work out of cutting your cable and lets you tuck the cable away for you a super clean look.
Compatible with all cable actuated dropper posts.
KIT INCLUDES
1 Remote body1 black thumb cushionCable, housing, cable end & barrel end
SPECS
Weight:
Remote with 22.2mm Bar Clamp - 45g
Remote with 31.8mm Bar Clamp - 49g
Remote with SRAM Matchmaker X - 43gRemote with Shimano I-spec-EV - 45gRemote with Shimano I-spec II - 40g
Remote Only- 29g
Compatibility
22.2mm Bar Clamp - AllSRAM Matchmaker X - SRAM MMX clampsShimano I-spec-EV - 12 speed XTR M9100, XT M8100 and SLX M7100Shimano I-spec II - 11 speed XTR M9000, XT M8000, SLX M7000 only
Not compatible with 2x/3x systems (Front shifters), or remote lock out systems
Not compatible with V1 OneUp Remote clamps
69,90 CHF*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...