- Sale
- Herren
- Damen
- Kids
-
Sportarten
- Snowboard
- Ski
- Kite & SUP
- SUP
- Bike
- Skateboarding
- Stunt Scooter
- Camping / Outdoor
-
Marken
-
AEVOR
-
Anon
-
Armada
-
Ashbury
-
Bell
-
Beyond Medals
-
Billabong
-
Black Crows
-
Butter
-
Commencal
-
Crab Grab
-
Dakine
-
DC
-
Dedicated
-
Deity Components
-
Dilly Socks
-
DT Swiss
-
Dynafit
-
Eivy
-
EVOC
-
Faction
-
fanatic
-
Five Ten
-
Fjällräven
-
Fone
-
Forbidden Bike
-
Forward
-
Fox Racing Shox
-
Garmin
-
Giro
-
Globe
-
ION
-
Iriedaily
-
Jobe
-
Jones
-
K2
-
Karakoram
-
Katin
-
L1
-
Last Resort AB
-
Lib Tech
-
Manera
-
Maxxis
-
Melon Optics
-
Mons Royale
-
Nidecker
-
Nikin
-
Nitro
-
NOW Bindings
-
Oakley
-
OneUp Components
-
Ortovox
-
Patagonia
-
Pivot
-
POC
-
Polar Skate
-
Quiksilver
-
Radix
-
Ride
-
Rip Curl
-
Roxy
-
Salomon
-
Santa Cruz Bikes
-
Selva
-
Spektrum
-
SRAM
-
Stance
-
The North Face
-
ThinkingMu
-
Troy Lee Designs
-
TSG
-
Union
-
Vans
-
Volcom
-
whatever man
-
Yeti
-
ZRCL
-
AEVOR
- Dienstleistungen
- Events
Produkte filtern
Daempfer – Die Schlüsselkomponente für Stoßdämpfung und Kontrolle
Daempfer sind unverzichtbare Komponenten für Mountainbikes und Fahrräder, die auf unebenem Gelände oder bei intensiven Fahrten eingesetzt werden. Sie absorbieren Stöße, die durch Bodenunregelmäßigkeiten, Sprünge oder Hindernisse entstehen, und sorgen so für eine ruhige Fahrt und verbesserte Kontrolle. Durch die richtige Wahl und Einstellung des Daempfers lässt sich das Fahrverhalten des Bikes an individuelle Bedürfnisse und verschiedene Fahrbedingungen anpassen.
Arten von Daempfern
Daempfer gibt es in unterschiedlichen Varianten, die jeweils für spezielle Einsatzbereiche und Anforderungen geeignet sind. Luftdämpfer bieten eine flexible, verstellbare Federung und sind besonders leicht, während Stahlfederdämpfer für robuste Einsätze konzipiert sind und durch ihre Widerstandsfähigkeit bestechen. Die Wahl des richtigen Daempfers hängt von Faktoren wie Fahrstil, Gewicht des Fahrers und dem bevorzugten Gelände ab.
Leistungsmerkmale eines Daempfers
Daempfer zeichnen sich durch mehrere entscheidende Eigenschaften aus, wie die Anpassungsfähigkeit der Dämpfung und die Federhärte. Einige Modelle bieten eine progressive Dämpfung, die sich je nach Belastung verstärkt, um besonders harte Stöße zu absorbieren. Weiterhin gibt es Modelle mit einstellbaren Dämpfungsarten, die es dem Fahrer ermöglichen, die Dämpfung für verschiedene Streckenprofile zu optimieren und so die Fahrqualität erheblich zu verbessern.
Pflege und Wartung von Daempfern
Eine regelmäßige Wartung ist essenziell, um die Funktionalität eines Daempfers über längere Zeit zu erhalten. Dies umfasst das Reinigen des Daempfers, das Überprüfen auf Abnutzung und das Nachfüllen von Schmierstoffen. Insbesondere bei regelmäßigem Einsatz im Gelände sollte die Dämpfung auf ihre Funktionalität überprüft und bei Bedarf nachjustiert werden, um eine konstante Leistung zu gewährleisten.